Wallabag - Installation mit Docker Compose

Wallabag wurde hier im Blog bereits mehrfach genannt. Aus diesem Grund eine kurze Installations- und Konfigurationsanleitung mit Docker Compose.

Wallabag wurde hier im Blog bereits mehrfach genannt. Aus diesem Grund eine kurze Installations- und Konfigurationsanleitung mit Docker Compose.

Newsboat kann über die API Artikel direkt an Wallabag senden. Dort können die Beiträge bequem und übersichtlich verwaltet und mit den entsprechenden Apps auf allen Endgeräten gelesen werden.
In Newsboat werden wie gewohnt alle Feeds abgerufen und entsprechend den eigenen Vorlieben verwaltet. Bei der Speicherung als Bookmark 🔖 wird ein Shell Skript verwendet, dass die Weiterleitung der Artikel-URL an Wallabag übernimmt. Dabei werden die Zugangsdaten mit dem eigenen GPG-Schlüssel ver- und entschlüssel, welcher vorzugweise auf einem YubiKey oder Nitrokey hinterlegt ist und anschließend über OAuth2 an Wallabag gesendet wird.
Der Prozess sieht kurz zusammengefasst so aus:
Newsboat ----> & / Nitrokey ----> OAuth2 ----> Wallabag

Pocket stellt leider seinen Dienst ein .
Das ist sehr schade, da dieser Dienst sehr nützlich war, um Netzfunde schnell zu speichern und später in Ruhe lesen zu können.
Mit Wallabag gibt es seit Jahren schon eine sehr gute Alternative, die Pocket ersetzen kann.
Artikel lassen sich von allen Endgeräten sehr einfach in Wallabag hinzufügen und irgendwann in Ruhe lesen. Und für genau dieses Lesen kann man auch den RSS Reader Newsboat verwenden.
So funktionierts 😀

Vor einigen Jahren habe ich mal angefangen meine Software aufzulisten. Das letzte Mal wurde die Liste im August 2023 aktualisiert. In der Zeit hat sich einiges getan. Es sind einige Tools von meinem Client verschwunden und ein paar Apps dazugekommen.

The Newsboat RSS Feedreader ist ein praktischer RSS-Feed-Reader für die Kommandozeile.
Mittlerweile habe ich mehrere Instanzen für unterschiedliche Themenbereiche eingerichtet. Für iTerm2 habe ich für jede Instanz ein eigenes Profil angelegt, um das Lesen angenehmer zu gestalten, z.B. durch größere Schrift, Icons, etc.
Das Starten der einzelnen iTerm2-Profile unter MacOS lässt sich mit Automator und Tastaturbefehle sehr einfach halten.

YouTube hat eine versteckte RSS-Funktion. Damit lassen sich Channels sehr einfach in einem Feed-Reader, wie z.B. Newsboat, abonnieren.
Das umständliche Aufrufen jedes einzelnen Channels und die Anzeige nerviger Werbung entfällt.

Private Prompts () ist ein Tool, dass sensible Daten auf dem eigenen Client in einem Prompt entfernen (MARK und MASK) und durch fiktive Informationen ersetzen kann. Anschließend kann der "neue" Prompt über die Zwischenablage in die KI der Wahl eingefügt werden.
Nachdem die KI das gewünschte Ergebnis erstellt hat, wird das über die Zwischenablage in Private Prompts eingefügt. Die eigenen sensiblen Daten werden dann eingefügt. (UNMASK)

Ich freue mich, dir meinen aktualisierten und überarbeiteten ultimativen Installations- und Recovery-Guide für Nextcloud auf dem Raspberry Pi vorzustellen. In diesem umfassenden Leitfaden habe ich alle notwendigen Schritte zur Installation und Konfiguration von Nextcloud zusammengefasst, um sicherzustellen, dass du die volle Kontrolle über deine Daten behältst.

In einem früheren Beitrag Hetzner Storage Box mit BorgBackup nutzen beschreibe ich meine Gründe für die Verwendung von Hetzners StorageBox mit BorgBackup.
Dieser Beitrag ist eine Ergänzung, der im Detail aufzeigt, wie ein Borg Repository anglegt (init) und mit Vorta konfiguriert wird.

Grafana lässt sich in Home Assistant sehr einfach installieren und durch eine Vielzahl an Grafana-Plugins weiter an die eignen Anforderungen anpassen.
Sun and Moon ist ein Plugin, dass sehr viele Informationen über den Sonnen- und Mondstand und noch etliche weitere Informationen liefert. Die Daten werden für einen beliebigen weltweiten Standort geliefert und können in den eigenen Grafana Dashboards verwendet werden.

Eigene Werte lassen sich in eine InfluxDB schnell und einfach mit einer csv-Datei importieren.

Pandoc ist ein freier Parser für Multidokumentenformate. Mit dem Tool lassen sich Dokumente von einem Format in ein andres Dateiformat umwandeln.
Pandoc ist das ultimative Werkzeug 🧰 🛠️ um Dokumente von einem Format in ein anderes Format zu konvertieren. Auf der Homepage wird es beschrieben als DAS "swiss-army knife", was es m.E. auch wirklich ist.

Bei mir werkelt seit kurzem ein neuer Feinstaubmesser. Die Chance habe ich gleich genutzt den alten Artikel zu überarbeiten.
Der Feinstaubmesser ist ein recht einfaches Projekt, dass keine großen Elektro- und Programmierkenntnisse erfordert und sich deshalb auch sehr gut mit Kindern zusammen bauen lässt.
Info
Hier geht es direkt 👉 zum überarbeiteten Beitrag.

Thunderbird bietet die Möglichkeit E-Mails mit OpenPGP zu signieren und zu verschlüsseln.
Das E-Mail-Programm bietet eine übersichtliche GUI zur Verwaltung und hilft damit dem Benutzer bei der Einrichtung und der Arbeit mit der Verschlüsselung.
Die Schlüssel müssen bereits vorhanden sein, entweder im lokalen Schlüsselbund oder auf einer Smartcard, wie dem YubiKey. (👉 OpenPGP-Schlüssel erstellen).
Die Konfiguration von Thunderbird unter macOS wird nachfolgend beschrieben.

Codeberg Pages bietet eine sehr komfortable und einfache Möglichkeit eine eigene statische Website kostenlos zu hosten. Die Erreichbarkeit über die eigenen Domains wird dabei genauso angeboten, wie ein aktuelles Let's Encrypt Zertifikat.
Die Ordner und Dateien werden in zwei unterschiedlichen Git Repositories verwaltet, einem öffentlichen für die Website und einem privaten für die Quelldateien. Es wird dafür die Funktion Submodules verwendet.
Meine neue Website wurde mit Material for MkDocs erstellt und wird auf Codeberg bereitgestellt.