Zum Inhalt

Nextcloud

Eine unfreiwillige Reise durch die Internen Serverfehler meiner Nextcloud

Das letzte Nextcloud-Update auf die Version "Nextcloud Hub 25 Autumn (32.0.0)" hat mir eine unfreiwillige Reise durch den Internen Serverfehler beschert.

Das Einspielen der neuen Nextcloud-Version hat gut funktioniert, es wurde keine Fehlermeldung angezeigt. Der Anmeldebildschirm war wie immer erreichbar. Jedoch kam nach der Eingabe der Login Credentials ein "Interner Serverfehler".

Damit ging die Fehlersuche los 🤪

The Newsboat RSS Feedreader - RSS-Reader für die CLI

The Newsboat RSS Feedreader ist ein praktischer RSS-Feed-Reader für die Kommandozeile, der es Nutzern ermöglicht, Nachrichtenquellen schnell und effizient zu abonnieren und zu durchsuchen. Er unterstützt eine Vielzahl von Funktionen wie das Markieren von Artikeln, das Anpassen von Tastenkürzeln und das Verwenden von externen Programmen, z.B. Nextcloud News, zur Anzeige von Inhalten. Mit seiner einfachen, aber leistungsstarken Benutzeroberfläche richtet sich Newsboat besonders an Nutzer, die gerne ohne grafische Benutzeroberflächen arbeiten und eine textbasierte Alternative suchen.

Nextcloud - Der ultimative Installations- und Recovery-Guide

Ich freue mich, dir meinen aktualisierten und überarbeiteten ultimativen Installations- und Recovery-Guide für Nextcloud auf dem Raspberry Pi vorzustellen. In diesem umfassenden Leitfaden habe ich alle notwendigen Schritte zur Installation und Konfiguration von Nextcloud zusammengefasst, um sicherzustellen, dass du die volle Kontrolle über deine Daten behältst.

ClamAV - Ein Virenscanner für die Nextcloud

Ist ein Virenschutzprogramm auf einem Nextcloudserver sinnvoll?

Werden über die Nextcloud viele Dateien hochgeladen und geteilt und das von vielen unterschiedlichen Geräten, dann ist die Verwendung einen Virenscanner durchaus sinnvoll. Es reduziert das Risiko für alle Benutzer, dass eine infizierte Datei auf die eigene Nextcloud geladen wird und an eure Benutzer geteilt wird, wo die Schadsoftware dann ggf. die Geräte verseucht.

Dies und das - Nextcloud Backup, Neuinstallation und Recovery

Hier im Blog war es seit einiger Zeit ziemlich ruhig. Aber der Schein trügt!

Auf codeberg.org habe ich einige Aktualisierungen und Verbesserungen an bestehenden Git-Repos vorgenommen, die ich nicht in den Blog übernommen habe.

Es ist einfach einfacher alles in einem Git Repository zu verwalten und dann auf codeberg.org hochzuladen (git push). Eine solche einfache Möglichkeit gibt es bei WordPress leider (noch) nicht.