Zum Inhalt

Software

Hetzner Storage Box mit BorgBackup nutzen

Seit kurzem verwende ich die Hetzner Storage Box für regelmäßige Datensicherungen mit BorgBackup.

Da ich meine Backup-Strategie überarbeitet habe und neben meinen lokalen Backups zu Hause eine sichere, vertrauensvolle und kostengünstige Möglichkeit gesucht habe meine Daten zu speichern, bin ich auf Hetzner Storage Box aufmerksam geworden.

Meine Software - Eine Übersicht - Teil 2

Vergangenes Jahr habe ich bereits einen Beitrag über Software geschrieben, die ich auf meinen Clients verwende. Nach über einem Jahr gibt es ein Update.

Damals habe ich noch die drei Betriebssysteme Kubuntu, MacOS und Windows verwendet. Aktuell nutze ich ausschließlich ein MacBook Air mit M1 Chip.

In der Liste habe ich die Software aufgelistet, die ich auf meinem Client installiert habe und regelmäßig verwende.

Die Apps habe ich nach Möglichkeit versucht über den Paketmanager Homebrew zu installieren. Die Verwaltung der einzelnen Apps wird dadurch erheblich erleichtert.

Hacks für den Dateimanager Ranger

Auf meinem MacBook verwende ich den Dateimanager 👉 Ranger, den hier im Blog bereits vorgestellt wurde.

Ranger ist für mich ein besserer Dateimanager als Finder, da er sehr einfach an den eigenen Workflow angepasst werden kann und damit die Arbeit für wesentlich erleichtert.

Ranger öffnet Markdown-Dateien mit Glow

Der Dateimanager Ranger kann mit einem kleinen Kniff Markdown-Dateien direkt in der CLI, z.B. mit Glow, öffnen.

Den Dateimanager Ranger habe ich hier im Blog bereits einmal vorgestellt. 👉 Ranger – Der bessere File Manager

Ranger lässt sich sehr gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen und ist sicherlich eine sehr gute Alternative für all diejenigen, die gerne und viel auf mit der CLI arbeiten.

Ranger - File Icons nutzen

Der Dateimanager Ranger lässt sich optisch mit File Icons aufhübschen. Es werden für die Ordner und die unterschiedlichen Dateitypen ein Icon aus den NerdFonts genutzt.

Ranger - Dateien in externem Editor öffnen

Ranger ist ein Dateimanager für die CLI, der bereits 👉 hier vorgestellt wurde.

Standardmäßig werden txt-Dateien in Ranger im Editor VIM im gleichen Fenster geöffnet und man muss die Datei wieder mit :q (: + q) schließen, um wieder zurück zur Dateistruktur zu gelangen.