Zum Inhalt

YubiKey

Nitrokey 3 - Firmware Update und Nitrokey App 2 getestet

Schlüssel liegt auf grünem Hintergrund

Ich besitze seit Anfang 2024 einen 🔗 Nitrokey 3C NFC, der bei mir ein kleines Nischendasein fristet. Auf dem Token sind für eine E-Mail-Adresse OpenGPG-Schlüssel hinterlegt und damit werden auch meine Commits in meine Repositories bei codeberg.org signiert.

Nun war es mal an der Zeit die Firmware auf den aktuellen Stand zu bringen und die Nitrokey App 2 auszuprobieren.

Nitrokey - Ein Erfahrungsbericht

Foto von rc.xyz NFT gallery auf Unsplash

Vor kurzem habe ich mir einen Nitrokey für WebAuthn und Smart Card mit OpenPGP gekauft.

Den Hardwaretoken verwende ich für alles was meine Website betrifft.

Gekauft wurde der Nitrokey 3 mit USB-C direkt beim Hersteller.

Thunderbird GPG Ready - E-Mails verschlüsseln und signieren

Thunderbird bietet die Möglichkeit E-Mails mit OpenPGP zu signieren und zu verschlüsseln.

Das E-Mail-Programm bietet eine übersichtliche GUI zur Verwaltung und hilft damit dem Benutzer bei der Einrichtung und der Arbeit mit der Verschlüsselung.

Die Schlüssel müssen bereits vorhanden sein, entweder im lokalen Schlüsselbund oder auf einer Smartcard, wie dem YubiKey. (👉 OpenPGP-Schlüssel erstellen).

Die Konfiguration von Thunderbird unter macOS wird nachfolgend beschrieben.

Git Commit mit GPG-Schlüssel signieren

Foto von Brina Blum auf Unsplash

Git Commits lassen sich mit einem GPG-Schlüssel signieren und so die Integrität sicherstellen.

Die Integrität, also der Schutz der Information vor Modifikation, Einfügen, Löschung, Umordnung, etc. wird sichergestellt. Wird die Information nicht vom Inhaber des GPG-Schlüssels bearbeitet, ändert sich die Signatur. Damit lässt sich für jeden einfach nachvollziehen, ob man dem Code vertrauen kann oder nicht.

Das ist eine elegante Möglichkeit für den Entwickler seiner Community "nachzuweisen", dass die Änderungen am Code auch wirklich von ihm stammen und erhöht das Vertrauen.

Voraussetzung ist natürlich, dass die Schlüssel die zum Signieren verwendet werden vom Entwickler auch sorgfältig verwaltet werden, damit unberechtigte Dritte darauf keinen Zugriff erhalten.

Eine Möglichkeit dafür ist die Verwendung von Smart Cards oder Hardwaretokens, wie einem YubiKey oder Nitrokey.

Hetzner Storage Box mit BorgBackup nutzen

Seit kurzem verwende ich die Hetzner Storage Box für regelmäßige Datensicherungen mit BorgBackup.

Da ich meine Backup-Strategie überarbeitet habe und neben meinen lokalen Backups zu Hause eine sichere, vertrauensvolle und kostengünstige Möglichkeit gesucht habe meine Daten zu speichern, bin ich auf Hetzner Storage Box aufmerksam geworden.