Zum Inhalt

Blog

Synology NAS aus dem Internet erreichbar machen über FRITZ!Box und Reverse Proxy

In einem früheren Beitrag habe ich beschrieben, wie die eigene Synology NAS mit einer Port Forwarding auf der FRITZ!Box mit einer eigenen Domain über das Internet erreichbar gemacht wird. Dort habe ich Anpassungen an der Firewall auf der Synology vorgenommen, um die einzelnen Dienste zu erreichen. Es gibt aber auf dem NAS eine elegantere Lösung, um den Speicher und dessen Dienste zu erreichen, und zwar mithilfe eines Reverse Proxy.

WordPress-Artikel - Seiten und anderen Inhalt nach Markdown konvertieren

WordPress - Daten exportieren

Mit dem Tool wordpress-export-to-markdown von lonekorean ist es sehr einfach möglich seine WordPress-Artikel nach Markdown konvertieren zu lassen.

Ich habe mir für das Vorhaben eine virtuelle Box mit dem aktuellsten Ubuntu erstellt, da das Betriebssystem alle notwendigen Pakete für die Nutzung von ""wordpress-export-to-markdown mitbringt.

Raspberry Pi - Musik auf der Stereoanlage wiedergeben

Einen Raspberry Pi kann man mit ein paar kleinen Handgriffen zu einem Musik-Streaming-Server konfigurieren und mit einem 3,5 mm-Klinkenstecker an einer Stereoanlage anschließen. Für das Musikmanagement und das Abspielen wird MPD (= Music Player Daemon) verwendet. Bereits 2013 habe ich dazu einen 👉 Beitrag geschrieben, das ist nun ein Update.

Passwortmanager KeePassXC - Passwörter sicher, schnell und automatisch an den Browser übergeben mit der Browserintegration

Wie funktioniert eine sichere und einfache Passwortverwaltung?

Hier lautet die Antwort natürlich, mit einem Passwortmanager!

Ich verwende den Passwortmanager "KeePassXC", den ich hier im Blog auch schon einmal kurz in Verbindung mit einem YubiKey vorgestellt habe. In dem Artikel beschreibe ich, wie der Zugriff auf den Passwortmanager zusätzlich zu einem Passwort noch mit einem Hardwaretoken abgesichert werden kann 👉 Passwortmanager mit YubiKey absichern.

Git-Repos auf einen neuen Server umziehen

In meinem letzten Beitrag habe ich Gitea auf meinem eigenen Git-Server installiert und eingerichtet. Meine bestehenden Git-Repos sind nun an den neuen Server zu übertragen und dort einzutragen, damit sie von Gitea ordentlich verwaltet werden.

Gitea - Eine grafische Oberfläche für den Git-Server

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Git-Server in einer virtuellen Box eingerichtet, was bis jetzt wunderbar funktioniert. Da aber ein Web Frontend ganz nett wäre und es ein paar Dinge vereinfachen würde, habe ich mich entschlossen Gitea zu installieren und darüber dann die Git-Repos zu verwalten.

Mit bare Git Repository arbeiten

In der Entwicklungsumgebung habe ich einen Git-Server eingerichtet und den Zugriff über SSH ermöglicht. Nun geht es darum von einem Git-Client, in diesem Fall ein PC mit Windows 10 und einem installierten Git Bash, mit dem bare-Repository zu arbeiten.

Spotify-Wiedergabe mit der Apple Watch steuern

Spotify lässt sich nicht nur über euer Smartphone oder Tablet hören, sondern mit ein wenig Aufwand könnt ihr eure Lieblingsmusik auch über einen Raspberry Pi, der an eurer Stereoanlage angeschlossen ist, wiedergeben.

Seit ihr dann auch noch Besitzer einer Apple Watch könnt ihr die Wiedergabe von Spotify auf einem Raspberry Pi ganz bequem vom Handgelenk aus steuern.