KDE Dolphin - Git Icon Overlays fehlen
KDEs Standarddateimanager Dolphin kann im Standard noch keine Icon Overlays für Git anzeigen. Jedoch mit einem kleinen Paket, dass aus den Repositories installiert werden kann, ist das gleich erledigt.
KDEs Standarddateimanager Dolphin kann im Standard noch keine Icon Overlays für Git anzeigen. Jedoch mit einem kleinen Paket, dass aus den Repositories installiert werden kann, ist das gleich erledigt.
Wer Git auf einem Windows Client verwendet, der wird sich sehr schnell an die schönen Icon Overlays gewöhnen, die den unterschiedlichen Status von Dokumenten anzeigen.
Serienbriefe lassen sich mit LaTeX sehr schnell und effizient schreiben. Dabei ist es auch möglich die Empfänger nach bestimmten Kriterien zu filtern und ganz gezielt anzuschreiben.
Mit dem Softwarepaket LaTeX lassen sich ganz wunderbar Briefe schreiben. Nach einer einmaligen Konfiguration des Templates und des Layouts lassen sich sehr schnell Briefe schreiben. Das mühsame Formatieren übernimmt dann TeX.
Ein Glossar erklärt wichtige Begriffe in einer wissenschaftlichen Arbeit. Verwendet ihr LaTeX zum Schreiben, dann ist das Erstellen eines Glossars sehr einfach möglich mit dem Paket glossaries
.
Für ein LaTeX-Dokument lässt sich ein Index (= Stichwortverzeichnis) erstellen. In meiner Vorlage verwende ich dafür das Paket makeidx
.
Das Literaturverzeichnis ist ein nicht unerheblicher Bestandteil einer wissenschaftlichen Arbeit. Insbesondere wenn ihr LaTeX zum Schreiben verwendet und ihr mit \cite
und / oder \footfullcite
darauf referenziert.
Nach dem Upgrade meiner Nextcloud von Version 21.0.2.1 auf die aktuellste Version 21.0.3.1 tauchte bei mir in der Übersicht unter Sicherheits- & Einrichtungswarnungen" die Meldung auf, dass die Cron Jobs nicht mehr funktionieren.
Gitea bietet die Möglichkeit ein eingebautes Wiki für die Dokumentation des Git-Projekts zu nutzen. Wiki-Seiten sind dabei nichts anderes als einzelne Markdown-Dateien, die in einem eigenen Unter-Verzeichnis verwaltet werden und ebenfalls über eine eigene Versionsverwaltung verfügen.
Textdateien vs. Binärdateien - Was ist der Unterschied und weshalb ist das relevant für die Versionierung mit Git?
Ein YubiKey kann genutzt werden, um eine SSH-Verbindung zu einem entfernten Linux-Server zu authentifizieren.
Wer kennt das nicht, ihr wollt eine wissenschaftliche Arbeit erstellen und geht auf die Suche nach verlässlichen und zitierfähigen Quellen. Wie ihr schnell feststellen werdet, ist es ab einer bestimmten Anzahl eine zunehmende Herausforderung die Quellen zu verwalten. Zu Sicherheit müsst ihr zusätzlich eine Kopie bei euch abspeichern, um die zitierte Quelle jederzeit einwandfrei belegen zu können. Die Organisation in einem Ordner ist da sehr schnell unübersichtlich und schwer zu managen.
Vor ein paar Jahren habe ich mir eine recht umfangreiche LaTeX-Vorlage für meine damalige Diplomarbeit erstellt, die ich für andere Zwecke wieder verwenden möchte. Da ich aber aktuell keinen funktionieren LaTeX-Editor auf meinem Windows-PC installiert habe und die dafür verfügbaren Editoren mit nicht wirklich zusagen, habe ich mich entschieden das in einer Oracle VirtualBox aufzusetzen.
In meinem letzten Beitrag habe ich aufgezeigt, dass der Zugriff auf ein Git-Repository mit einem YubiKey sehr einfach möglich ist.
Gitea bietet die Möglichkeit an mit einem SSH-Schlüsselpaar auf Git Repositories zuzugreifen. Seit ihr bereits im Besitz eines YubiKeys mit Smart Card Funktionalität könnt ihr den Hardwaretoken nutzen, um schnell und einfach Zugriff zu erhalten.