Zum Inhalt

Raspberry-Pi

Mehr Power für den Raspberry Pi mit 64 Bit

Anfang Februar kam die lang erwartete Ankündigung der Raspberry Pi Foundation, dass ab sofort die neueren Pi-Modelle die 64 Bit Architektur unterstützen.

Es werden aber nicht alle Modelle unterstützt. Einige älteren Pis laufen nach wie vor ausschließlich mit einer 32 Bit Version.

Imagebackup-Skript - Optimiert

Das Skript imagebackup.sh ermöglicht es dir automatisiert und in regelmäßigen Abständen ein komplettes Image der SD-Karte deines Raspberry Pis als Backup auf ein externes Speichermedium zu schreiben. Ich nutze das für meine beiden Pis auf denen eine Nextcloud und Pi-hole läuft.

Raspberry Pi startet nicht mehr - A start job is run-in for /dev/disk/by-uuid/xxxxxxx

Ich hatte seit einigen Wochen ein Problem mit meinem Raspberry Pi. Der kleine PC ist in fast regelmäßigen Abständen einfach stehen geblieben. So hat es für mich jedenfalls ausgeschaut. Es gab keinen Hinweis in den Log Files auf ein Fehlverhalten eines Dienstes oder eines Programms.

Auf dem Raspberry Pi läuft seit ein paar Jahren eine Nextcloud, also sind Ausfälle der kleinen Server nicht erwünscht, weshalb ich automatische Backups erstelle und auch die SD-Karte tausche ich in regelmäßigen Abständen, so alle zwei Jahre, austausche.

Raspberry Pi - /dev/root auf 100%

Es gab bei meinem Raspberry Pi kürzlich ein kleines Problem. Alle Dienste sind stehen geblieben. Es gab keinen Platz mehr auf der SD-Karte. Die Partition /dev/root 100% war randvoll.

Bullseye - Ein Upgrade für den Raspberry Pi und die Nextcloud

Es gibt eine neue Version des Betriebssystems Raspberry Pi OS. Es wurde Anfang November 2021 freigegeben und steht zum Download bereit. Ich habe deshalb mal begonnen meine Pis zu aktualisieren. Auf einem der Einplatinenrechner läuft eine aktuelle Nextcloud. Da Nextcloud 23 die letzte Version sein wird, die PHP7.3 unterstützt, muss über kurz oder lang ein Update eingespielt werden. Aus diesem Grund habe ich auch begonnen die Pis auf den neuesten Stand zu bringen. Raspberry Pi OS Bullseye bringt nämlich PHP7.4 mit.

Das Upgrade verlief bei mir ohne Probleme. Im Anschluss waren ein paar Einstellungen notwendig, damit die Nextcloud wieder funktioniert.

ncmpcpp - Ein mpd-Client

Einen Raspberry Pi kann man mit ein paar kleinen Handgriffen zu einem Musik-Streaming-Server konfigurieren und mit einem 3,5 mm-Klinkenstecker an einer Stereoanlage anschließen. Für das Musikmanagement und das Abspielen wird MPD (= Music Player Daemon) verwendet. Damit man auch die Musik wiedergeben kann und seine Playlisten verwalten kann, benötigt man einen mpd-Client.

photOS - Digitaler Bilderrahmen

Weihnachten steht vor der Tür und das Suchen nach Geschenken ist wieder angesagt. Nachdem ich einen ungenutzten Raspberry Pi 2 herumliegen habe, wollte ich dieses Jahr einen digitalen Bilderrahmen basteln, der an einen x-beliebigen externen Monitor oder auch Fernseher angeschlossen werden kann.

Raspberry Pi - Festplatten-Gesundheitszustand mit S.M.A.R.T.-Tool \"smartmontools\" überwachen

Das kleine Tool smartmontools bringt die S.M.A.R.T.-Funktion auf den Raspberry Pi und ermöglicht es euch den Gesundheitszustand der Festplatte regelmäßig und automatisiert abzufragen. Damit habt ihr die Möglichkeit frühzeitig einen Komplettausfall der Festplatte festzustellen und für Ersatz zu sorgen, um einen Datenverlust vorzubeugen.