Ich habe seit langem einen Raspberry Pi an meiner Stereoanlage hängen, auf dem ich mpd (= Music Player Daemon) installiert habe. Das Ganze läuft wunderbar, ich kann meine lokale Musikbibliothek abspielen und auf die unterschiedlichsten Radiostreams zugreifen.
Ein YubiKey kann als zweiter Faktor neben einem Passwort zur Anmeldung für den Passwortmanager KeePassXC verwendet werden. Damit wird für die Freischaltung der Datenbank ein Passwort benötigt und der YubiKey muss am USB-Port des Clients angeschlossen und dessen Kontakte gedrückt werden.
Bei einem Linux-System besteht die Möglichkeit die verwendeten Ressourcen für einen Benutzer zu beschränken. Diese Limitierung kann ganz fein granuliert werden und auf Benutzer und Gruppen zugeschnitten werden.
Nach der erfolgreichen Installation und Inbetriebnahme eurer Nextcloud führt ihr den ersten Sicherheitscheck durch und bekommt die folgenden Meldungen angezeigt:
Your web server is not properly set up to resolve “/.well-known/caldav”. Your web server is not properly set up to resolve “/.well-known/carddav”.
openmediavault bietet über die Administrationsoberfläche im Browser die Möglichkeit für jeden Benutzer einen öffentlichen SSH-Schlüssel zu importieren. Damit lässt sch dann für diesen Benutzer sehr einfach eine SSH-Sitzung ohne die Eingabe eines Passworts erstellen.
Heute war es mal wieder sow eit, die Aktualisierung meines SSL-Zertifikats stand an. Ich habe deshalb alle Schritte durchgeführt, wie in meinem früheren Beitrag 👉 Let´s Encrypt – Problem binding to port 80: Could not bind to IPv4 or IPv6. beschrieben. Leider hat es aber diesmal nicht funktioniert und ich habe den folgenden Fehler erhalten:
Heute habe ich die folgende Fehlermeldung bei meiner Nextcloud bekommen:
Es gibt einige Warnungen zu Ihrer Systemkonfiguration. Bei einigen Spalten in der Datenbank fehlt eine Konvertierung in big int. Aufgrund der Tatsache, dass das Ändern von Spaltentypen bei großen Tabellen einige Zeit dauern kann, wurden sie nicht automatisch geändert.
Durch Ausführen von "occ db:convert-filecache-bigint" können diese ausstehenden Änderungen manuell übernommen werden. Diese Operation muss ausgeführt werden, während die Instanz offline ist. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der zugehörigen Dokumentationsseite. ...
Kürzlich war es mir nicht möglich über die WebGUI Dateien von meiner Nextcloud zu löschen. Deshalb musst ich die betroffenen Dateien & Verzeichnisse manuell aus dem Datenverzeichnis löschen. Nach dem Löschvorgang muss der Nextcloud-Datenbank mitgeteilt werden, dass Dateien nicht mehr vorhanden sind. Das geht ganz einfach mit zwei Befehlen.
In einem neuen Projekt habe ich einen Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM als NAS (Network Attached Storage) mit "openmediavault" (👉 https://www.openmediavault.org/) verwandelt. Da ich auch noch zwei etwas ältere Festplattengehäuse der ICYRaid-Familie mit jeweils zwei 1 TB- ungenutzt in der Ecke stehen hatte, war die Entscheidung hierfür schnell getroffen.
Mit meinem imagebackup Skript erstellt, kann ein komplettes Image der SD-Karte eines Raspberry Pis im laufenden Betrieb erstellt werden. Das Skript habe ich ein wenig optimiert und angepasst.
Ich hatte kürzlich das Problem, dass auf einem meiner Raspberry Pis die SD-Karte ausgetauscht werden musste. Ich habe dort eine 32 GB-Karte von Samsung im Einsatz gehabt. Bei einem Onlinehändler habe ich mir ebenfalls eine 32 GB-Karte jedoch von SanDisk gekauft.
"Cannot open access to console the root account is locked", diesen Fehler habe ich erhalten, als ich meinen Raspberry Pi nach einigen Anpassungen in der "/etc/fstab" gemacht habe.
Meine privaten Systeme, vor allem mit Raspberry Pis und Raspbian, werden mehr was die Anmeldung mit Benutzername und Passwort an jedem System ein wenig zeitraubend ist. Die kleinen Rechner verwalte ich ausschließlich über SSH. Dafür ist für jede Anmeldung das jeweilige Passwort aus der Passwortverwaltung zu holen und der Einmal-Token anzustecken, bevor ich die SSH-Sitzung starten kann.