Zum Inhalt

Blog

Ubuntu virtualisieren

In diesem Beitrag zeige ich auf wie man Ubuntu als Gast-System mithilfe von Oracle VirtualBox virtualisieren kann. Die Installation und Konfiguration von Ubuntu als virtueller Client (= Gast-System) dient als Vorbereitung für die Installation einer Entwicklungsumgebung für Python.

Oracle VirtualBox auf andere Festplatte umziehen

In diesem Beitrag zeige ich, wie man sehr einfach in der Oracle VirtualBox eine bereits vorhandene virtuelle Maschine mit dem VirtualBOx Manager von der Festplatte eines PCs auf einen anderen physikalische Speicher, z.B. USB-Stick, kopieren kann. Der große Vorteil ist, dass sämtliche Einstellungen und Snapshots bestehen bleiben und weiter genutzt werden können.

Synology - Dokumentation der Berechtigungsstruktur

Der Betrieb eines IT-Systems ist im privaten Umfeld immer recht einfach, da der Administrator (meistens) keinerlei Dokumentation erstellen und pflegen muss. Das ist zum einen, weil er die Struktur und den Aufbau des Systems auswendig kennt und zum anderen, weil nicht so viele Benutzer auf dem System angelegt und wieder deaktiviert/gelöscht werden müssen.

Synology - Failed to connect to Let's Encrypt. Please make sure the domain name is valid.

Hier im Blog habe ich bereits für die Nextcloud das gleiche Problem beschrieben 👉 Let´s Encrypt – Problem binding to port 80: Could not bind to IPv4 or IPv6.. Es handelt auch bei der Synology um das exakt gleiche Problem, jedoch ist es dort nicht so gut beschrieben. Die Fehlermeldung "Failed to connect to Let's Encrypt. Please make sure the domain name is valid." ist da wenig aufschlussreich.

Pi-hole - Conditional Forwarding und die Namensauflösung

Pi-hole bietet in seinen Einstellungen Conditional Forwarding, also die Auflösung an. In den Query Logs und den anderen Berichten taucht dann der Gerätename und die dazugehörige Statistik auf. Wird das Conditional Forwarding beim Pi-hole nicht eingeschaltet, dann erhaltet ihr nur den Namen eures Routers angezeigt, was eine Fehlersuche und eine Analyse deutlich erschweren kann.

Feinstaubmesser im Eigenbau

Feinstaub-Sensor-Bausatz 4

Vor einiger Zeit habe ich endlich meinen eigenen Feinstaubsensor zusammengebaut und in Betrieb genommen. Nachdem ich schon vor einigen Jahren auf das Gemeinschaftsprojekt gestoßen bin, war nun endlich Zeit, den Sensor zu bauen. In dieser Anleitung zeige ich die einzelnen Schritte zum nach machen und nachbauen auf.

Spotify über den Raspberry Pi abspielen

Ich habe seit langem einen Raspberry Pi an meiner Stereoanlage hängen, auf dem ich mpd (= Music Player Daemon) installiert habe. Das Ganze läuft wunderbar, ich kann meine lokale Musikbibliothek abspielen und auf die unterschiedlichsten Radiostreams zugreifen.