USB Storage Device
This article describes how to mount an USB storage device in OpenWrt.
This article describes how to mount an USB storage device in OpenWrt.
The installation of the WireGuard server was successfully accomplished on the OpenWrt device. Now connect your devices, so-called peers, to your WireGuard server.
OpenWrt supports WireGuard! So why not use the VPN services on all your devices when you are not at home to use your own adblocker and other services you run on an OpenWrt device and have access to your local network.
Antworten gibts hier :-)
Nextcloud ist ein sehr populärer freier, selbst-hostbarer Cloudservice, für das Speichern von Daten (z. B. Dateien, Kalender, Kontakte etc.) auf einem Server. Der Server benötigt dafür den Dienst keine großen Ressourcen und kann deshalb ein kleiner Einplatinenrechner, wie der Raspberry Pi, sein. Die Installation von Nextcloud mithilfe von Docker Images ist relativ einfach umzusetzen, was die Einsatzmöglichkeiten und die Flexibilität noch erhöhen.
Ein Mastodon-Konto kann verifiziert werden. Es bekommt dann einen grünen Haken im Profil angezeigt.
Die Verifikation kann im Gegensatz zu einem Twitter-Account von jedem Inhaber selbst durchgeführt werden.
Gitea lässt sich mithilfe von Docker Images auf einer Synology Disk Station oder einem openmediavault (omv) installieren.
Der Updateprozess lässt sich ganz normal über die Weboberfläche starten. Jedoch stoppt der Vorgang im Schritt 3 mit der Meldung Create backup.
Es gibt irgendwo ein Berechtigungsproblem mit einer Datei / oder Ordner. Eine tiefer gehende Fehleranalyse ist über die Weboberfläche nicht möglich, dafür muss auf die CLI gewechselt werden.
Ranger ist ein Dateimanager für die CLI, der einfach zu bedienen ist und sich sehr gut an den eigenen Workflow anpassen lässt.
Das neue Nextcloud-Version bringt umfangreiche Änderungen mit sich, jedoch kann es für Raspberry Pi Nutzer zu Problemen kommen.
Auf meinem MacBook verwende ich den Dateimanager Ranger, den ich hier im Blog bereits einige 👉 Artikel gewidmet habe.
Ranger ist für mich ein besserer Dateimanager als Finder, da er sehr einfach an den eigenen Workflow angepasst werden kann und damit die Arbeit für wesentlich erleichtert.
In ein LaTeX-Dokument lassen sich mithilfe des Pakets pdfpages
fertige PDF-Dateien einbinden.
VSCode gibt bei der Verwendung von mcfly
einen Fehler im Terminalfenster aus:
vscode-zsh/.zsh_history does not exist or is not readable. Please fix this or set HISTFILE to something else before using McFly.
Ein Symbolverzeichnis lässt sich in einem LaTeX-Dokument mit dem Paket nomenclature erstellen.