Synology - SSH-Tunnel ist kaputt
Eine SSH-Verbindung zur Synology ist nicht mehr möglich 😱!
Der SSH-Tunnel ist kaputt.
Wie bekommt man wieder Zugriff?
Eine SSH-Verbindung zur Synology ist nicht mehr möglich 😱!
Der SSH-Tunnel ist kaputt.
Wie bekommt man wieder Zugriff?
Durch einen SSH-Tunnel lassen sich Applikationen und Dienste aufrufen, ohne das in der Firewall ein eigener Port geöffnet sein muss.
Sinnvoll ist das bei z.B. für Applikationen die
Da SSH meist schon für die Administration verwendet wird, ruft man einfach die entsprechenden Dienste über einen SSH-Tunnel auf. Einschränkungen gibt es dabei meist nicht.
Bei einer Synology, ist wie bei jedem anderen Linux-System, eine kleinere Anpassung der sshd_config
-Datei notwendig.
Ein Backup auf die Synology DiskStation lässt sich mit Synology Drive sehr einfach einrichten. Damit funktioniert die Datensicherung auf einwandfrei, solange man nur eine IP-Adresse anstatt einem Domainname mit Zertifikat für das Gerät verwendet.
Dann kann das mit Synology Drive recht nervig werden!
Nextcloud ist ein sehr populärer freier, selbst-hostbarer Cloudservice, für das Speichern von Daten (z. B. Dateien, Kalender, Kontakte etc.) auf einem Server. Der Server benötigt dafür den Dienst keine großen Ressourcen und kann deshalb ein kleiner Einplatinenrechner, wie der Raspberry Pi, sein. Die Installation von Nextcloud mithilfe von Docker Images ist relativ einfach umzusetzen, was die Einsatzmöglichkeiten und die Flexibilität noch erhöhen.
Ein Mastodon-Konto kann verifiziert werden. Es bekommt dann einen grünen Haken im Profil angezeigt.
Die Verifikation kann im Gegensatz zu einem Twitter-Account von jedem Inhaber selbst durchgeführt werden.
Gitea lässt sich mithilfe von Docker Images auf einer Synology Disk Station oder einem openmediavault (omv) installieren.
Die Datensicherung von einem Mac auf ein Synology NAS kann mit rsync und einem kleinen Shell Script realisiert werden. Der Synology Drive Client ist dafür nicht zwingend erforderlich.
Im 👉 letzten Beitrag habe ich beschrieben, wie man mit einem Shell-Skript eine Datensicherung von einem Mac mit dem Tool rsync auf ein Synology NAS erstellt.
Mit einem YubiKey lässt sich die Authentifizierung am Synology sehr einfach durch rsync durchführen. Das Mounten des freigegebenen Synology Ordners auf dem Mac ist nicht mehr erforderlich. rsync erhält direkten Zugriff auf die Synology durch den auf dem Hardwaretoken hinterlegten Key, natürlich nach Eingabe die korrekten PINs.
Das Ziel ist es von einem Linux-Client aus alle Daten einem bestimmten Verzeichnisse auf unser Synology NAS zu synchronisieren und dort als eine Art Backup vorzuhalten.
Meine Gitea-Instanz läuft seit einiger Zeit auf meiner Synology NAS in einem Docker-Container, jedoch ohne eine Sicherung. Ohne ein komplettes Backup ist es auch schwer Gitea mal auf einen anderen Server umzuziehen. Gitea bietet da zum Glück eine recht einfache Möglichkeit einen vollständigen Dump zu erstellen. Der enthält alle Daten und kann auf einem neuen Server wieder hergestellt werden.
Die Daten und die Einstellungen einzelner Pakete eines Synology NAS lassen sich mit rsync regelmäßig und automatisch zu einem openmediavault sichern. Das Synology fungiert dabei als Client und sendet die Daten an den rsync-Server, der auf dem openmediavault läuft. Die Authentifizierung erfolgt über Benutzernamen und Passwort und kann durch das Synology auch verschlüsselt werden.
Es gibt eine einfache Möglichkeit seine Musikbibliothek von einem Synology NAS auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte die an einem Raspberry Pi angeschlossen ist regelmäßig und automatisch zu synchronisieren.
Nextcloud lässt sich auf einem Synology NAS mit ein paar Handgriffen installieren. Alles, was für dafür benötigt wird, lässt sich aus den Paketquellen installieren und die meisten Einstellungen über DSM vornehmen.
Habt ihr einen Pi-hole in eurem Netzwerk am Laufen, dann könnt ihr ein gültiges Let's Encrypt Zertifikat nutzen, um eure internen IP-Adressen ganz einfach mit einem gültigen Zertifikat auszustatten und über eure eigene Domain aufrufen.
Die GitHub-Alternative Gitea lässt sich sehr einfach mit einem Docker Image auf dem eigenen Synology NAS installieren.