Zum Inhalt

Pi-hole - Update auf Version 6

Pi-hole Version 6

Pi-hole Update auf die Version 6 erledigt. 🎉

Keine Probleme! 😀

Pi-hole v6 Update

Pi-hole läuft seit Jahren in meinem Netzwerk auf einem Raspberry Pi 2 Model B Rev 1.1 ohne Probleme.

Bis jetzt hat jedes Update funktioniert und es gab keine Unterbrechung.

Dieses Update ist ein wenig größer und umfangreicher, da die Entwickler von Pi-hole im Hintergrund einige größere Umbauten vorgenommen haben.

Bevor ich das Update gestartet habe, habe ich noch schnell ein Backup mit Teleporter erstellt.

pihole -up

Von meinem Pi-hole-System wird einmal im Monat ein komplettes Backup erstellt. Dafür verwende ich mein Skript 👉 imagebackup. Im Notfall kann ich dieses Image wieder auf eine SD-Karte schreiben, in den Raspberry Pi geben und starten.

Das Update hat einige Zeit gedauert, was sicherlich auch an der etwas schwachen Hardware des Raspberry Pi 2 liegt.

Es gab keinen Fehler und das Update ist wie gewohnt ohne Probleme durchgelaufen.

Der Aufruf mit der bekannten Adresse im Webbrowser hat aber nicht funktioniert. Das lag an der eingeschalteten Firewall ufw. Die hat den Port 443 und 8080 geblockt und damit den Zugriff auf die Adminseite verweigert.

Firewall-Einstellungen prüfen

Firewall-Einstellungen auf dem Raspberry Pi prüfen.

Nachdem ich den Port 443 in der Firewall freigeschaltet habe, funktioniert der Pi-hole wie gewohnt sehr geräuschlos im eigenen Netzwerk und macht genau das was es soll, Werbung blocken.


Pi-hole Remote

Der Entwickler der App 🔗 Pi-hole Remote hat der App ebenfalls ein Update verpasst. Sie arbeitet nun mit der neuen v6 zusammen.

Screenshot Pi-hole Remote

Image caption: Screenshot Pi-hole Remote


Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus 😀

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕️ ausgeben.

Donation via PayPalDonation via LiberaPay

Donation via Bitcoin
Bitcoin Address: bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj