Ich besitze seit Anfang 2024 einen 🔗 Nitrokey 3C NFC, der bei mir ein kleines Nischendasein fristet. Auf dem Token sind für eine E-Mail-Adresse OpenGPG-Schlüssel hinterlegt und damit werden auch meine Commits in meine Repositories bei codeberg.org signiert.
Nun war es mal an der Zeit die Firmware auf den aktuellen Stand zu bringen und die Nitrokey App 2 auszuprobieren.
Durch einen SSH-Tunnel lassen sich Applikationen und Dienste aufrufen, ohne das in der Firewall ein eigener Port geöffnet sein muss.
Sinnvoll ist das bei z.B. für Applikationen die
über keine Zwei-Faktor-Authentifizierung verfügen,
die in einem besonders geschützten Bereich stehen,
man die Firewall nicht extra dafür öffnen möchte,
aus Bequemlichkeit, weil SSH gut und zuverlässig funktioniert,
man den Dienst "verstecken" möchte,
etc.
Da SSH meist schon für die Administration verwendet wird, ruft man einfach die entsprechenden Dienste über einen SSH-Tunnel auf. Einschränkungen gibt es dabei meist nicht.
Bei einer Synology, ist wie bei jedem anderen Linux-System, eine kleinere Anpassung der sshd_config-Datei notwendig.
Es wird eine Zeitrafferkamera mit einem Raspberry Pi 3 und einer Raspberry Pi High Quality Kamera, M12-Mount aufgebaut.
Das Besondere an diesem Projekt ist, dass die Kamera über einen undefinierten Zeitraum hinweg regelmäßig Bilder von einer Landschaft aufnimmt, ohne dabei auf Bewegungen zu reagieren – ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Überwachungskameras.
Die Bilder werden automatisch in mp4-Videos konvertieren und mit Syncthing auf andere Clients übertragen.
Im Gegensatz zu 👉 Motion werden hier keine Aufnahmen bei Bewegung erstellt, sondern einfach stupide Bilder aufgenommen.
Ich freue mich, dir meinen aktualisierten und überarbeiteten ultimativen Installations- und Recovery-Guide für Nextcloud auf dem Raspberry Pi vorzustellen. In diesem umfassenden Leitfaden habe ich alle notwendigen Schritte zur Installation und Konfiguration von Nextcloud zusammengefasst, um sicherzustellen, dass du die volle Kontrolle über deine Daten behältst.
Grafana lässt sich in Home Assistant sehr einfach installieren und durch eine Vielzahl an Grafana-Plugins weiter an die eignen Anforderungen anpassen.
Sun and Moon ist ein Plugin, dass sehr viele Informationen über den Sonnen- und Mondstand und noch etliche weitere Informationen liefert. Die Daten werden für einen beliebigen weltweiten Standort geliefert und können in den eigenen Grafana Dashboards verwendet werden.
Der Befehl ls gehört zum täglichen Werkzeug eines Administrators, sowohl bei Linux als auch bei MacOS.
Das Tool bietet einen großen Funktionsumfang. Damit kann man sehr genau festlegen, was, wie und in welcher Reihenfolge aufgelistet werden soll. Der ls-Befehl kann dadurch sehr lang und das manuelle Eingeben sehr umständlich werden.
Abhilfe schaffen sog. Alias. Das sind Kurzbefehle, die in der Konfigurationsdatei .bashrc, .zshrc oder einer anderen Shell vom Benutzer selbst festgelegt werden können.
Bei MacOS gibt es jedoch ein kleines Problem mit dem Auflisten von Ordnern:
>ls--g
error:unexpectedargument'--g'found
Abhilfe schafft das Tool gls, dass im Paket coreutils enthalten ist. coreutils ist eine Sammlung von CLI-Programmen, die für verschiedene Betriebssysteme bereitgestellt wird. Neben ls befinden sich viele weitere bekannte Tools in der Sammlung. 1
tmux ist ein Terminal-Multiplexer für die Kommandozeile. Das bedeutet nichts anderes als, dass man innerhalb einer SSH-Sitzung zu einem Server dort weitere Fenster öffnen und organisieren kann.
Anstatt mehrere SSH-Sitzungen in eigenen Fenstern, z.B. iTerm2 zu öffnen, lässt sich das auch alles in einer tmux-Session erledigen.
In diesem einen Fenster lassen sich mehrere Fenster öffnen, was vergleichbar mit den Tabs beim Webbrowser ist. In diesen Fenstern lassen sich wiederum sog. Panes (= Kacheln) anlegen und damit das Fenster weiter unterteilen. Zwischen Fenster und Panes kann man mit Tastenkürzeln sehr schnell hin- und herspringen.
Zudem sind vergleichbare Funktion wie bei screen mit detachen und attachen mit an Board.
Die mühsam angelegten Fenster und Panes müssen damit nicht jedes Mal beim Beenden der SSH-Sitzung geschlossen werden, sondern können detached werden und zu einem späteren Zeitpunkt mit einer neuen SSH-Sitzung vom gleichen oder einem anderen Gerät wieder aufgerufen (= attached) werden.
Pandoc ist ein freier Parser für Multidokumentenformate. Mit dem Tool lassen sich Dokumente von einem Format in ein andres Dateiformat umwandeln.
Pandoc ist das ultimative Werkzeug 🧰 🛠️ um Dokumente von einem Format in ein anderes Format zu konvertieren. Auf der Homepage wird es beschrieben als DAS "swiss-army knife", was es m.E. auch wirklich ist.
Bei mir werkelt seit kurzem ein neuer Feinstaubmesser. Die Chance habe ich gleich genutzt den alten Artikel zu überarbeiten.
Der Feinstaubmesser ist ein recht einfaches Projekt, dass keine großen Elektro- und Programmierkenntnisse erfordert und sich deshalb auch sehr gut mit Kindern zusammen bauen lässt.
In diesem Beitrag geht es darum eine Nextcloud im eigenen Netzwerk mit einem offiziellen Let's Encrypt Zertifikat auszustatten, die eigentlich NICHT über das Internet erreichbar ist.