Das Update auf die Nextcloud-Version 23.0.2 verlief bei mir ohne Probleme.
Die Meldung bzgl. den fehlenden Indizes ist nichts neues und kommt (fast) bei Update und lässt sich sehr schnell lösen.
Das Update auf die Nextcloud-Version 23.0.2 verlief bei mir ohne Probleme.
Die Meldung bzgl. den fehlenden Indizes ist nichts neues und kommt (fast) bei Update und lässt sich sehr schnell lösen.
Step 6 is currently in process. Please reload this page later. Dieser Fehler taucht beim letzten Update auf die aktuellste Version der Nextcloud bei mit auf.
Die Ursache ist ganz einfach, während des webbasierten Update-Vorgangs ist mein Webbrowser im Schritt „Extracting“ abgestürtzt. Nachdem ich die Seite wieder geladen hatte, wurde mir eben diese Meldung angezeigt. Es gab keine Möglichkeit mehr an Nextcloud übe den Webbrowser anzumelden.
Der Rettungsanker war eine SSH-Verbindung, um das Prbolem zu lösen.
Ich habe heute die Meldung erhalten, dass ein neues Update auf die Nextcloud-Version 20.0.8. verfügbar ist. Wie gewohnt habe ich also den Update-Prozess über den Webbrowser gestartet.
Ich habe gerade das Update auf die neuste Version von Nextcloud auf 20.0.6 durchgeführt. Das Ganze lief wie gewohnt ohne Probleme durch und über die Weboberfläche und den Nextcloud-Client konnte ich auf die Daten zugreifen.
Nach einem Blick in die Lesezeichen meines Browsers war ich ein wenig schockiert. Es waren sämtliche Lesezeichen weg, nur meine Ordner waren noch da. Ich synchronisieren meine sämtlichen Bookmarks von meinen genutzten Webbrowsern und meinen mobilen Endgeräten über die Nextcloud, wie hier in meinem Beitrag beschrieben.
➡ Lesezeichen über die Nextcloud synchronisieren
Bis vor dem Update hat die Kommunikation zwischen den Clients und der Nextcloud wunderbar funktioniert und die Bookmarks wurden alle immer zuverlässig übertragen.
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Ich habe auf meiner Nextcloud die Log-Funktion ausgeschaltet, da ich auf meinem Raspberry Pi die SD-Karte durch das zusätzliche Schrieben der Protokolle entlasten wollte. Deshalb ist es von mir eine Vermutung, dass das Update von Nextcloud und die neueste Version und die Lesezeichensynchronisation ein Problem verursachen könnte.
Ich hatte zum Glück ein aktuelles Backup meiner Lesezeichen, die ich über einen aktuellen Mozilla Firefox wieder in den Sync auf die Nextcloud eingespielt habe. Die Übertragung hat dann auch anstandslos funktioniert und ich konnte die Lesezeichen auch wieder in den anderen Browsern und auch auf meinen mobilen Endgeräten nutzen.
Nutzt ihr den Mozilla Firefox, dann könnt ihr ggf. auch von dort eure Lesezeichen wieder herstellen.
Dazu geht ihr wie folgt vor
Auf der Seite von Mozilla findet ihr eine ausführlichere Beschreibung
➡ https://support.mozilla.org/de/kb/Verlorene-Lesezeichen
Heute wurde mir für meine Nextcloud das Update auf die neueste Version 20.0.4 angezeigt. Es handelt sich um kleine Verbesserungen, die das Release mit bringt.
Die nennenswerteste Verbesserung ist der Migrationssupport.
Seit kurzem ist das Update auf Nextcloud 19.0.1 verfügbar. Das Einspielen läuft wie immer schnell und einfach über den Webbrowser.