Nachdem eine großer Onlineversandhandel zu Weihnachten Hardware zu Schleuderpreisen auf den Markt geschmissen hat, gabs bei mir ein neues Multifunktionsgerät mit Drucker, Fax und Scanner. Das Gerät ist ein Brother MFC-5890CN.
Vor dem Kauf habe ich mich natürlich ein bisschen über die Integration des Geräts ins Netzwerk erkundigt.
Als erstes möchte ich mal hier über die Einbindung des Geräts als Netzwekrscanner schreiben. Es ist eigentlich kinderleicht. Auf der Wiki-Seite von wiki.ubuntuusers.de ist alles beschrieben, was man wissen muss.
Schritt 1
Brother bietet für seine Modelle angepaste Linuxtreiben an, die von der Herstellerseite heruntergeladen werden können. ➡ welcome.solutions.brother.com
Bis der Download bei mir gestartet hat, hat es fast zwei Minuten gedauert. Also nicht verzagen, einfach ein bisschen Geduld mitbringen. Die unterstützen Geräte sind auf der Brother-Seite aufgelistet oder ihr schaut nochmal auf die Seite wiki.ubuntuusers.de dort sind die Gerätenamen auch nochmal aufgelistet.
Schritt 2
Nach dem Donwload des Treibers ist dieser zu installieren. Über die Konsole geht das wie gewohnt mit
sudo dpkg -i brscanxxxxx.deb
Wenn man die Konsole nicht benutzen möchte, dann geht das natürlich auch grafisch. Rechtsklick auf die deb-Datei und Öffnen mit … und das Installationsprogramm auswählen
Schritt 3
Im dritten Schritt gilt es das Gerät zu finden und Ubuntu die Netzwerkinfos mitzuteilen. Diesesmal geht es leider nur über die Konsole, was aber nicht wirklich schwierig ist. Öffnet die Konsole und gebt den Befehl ein
brsaneconfig3 -q
ACHTUNG: Die Zahl 3 muss geändert werden, je nachdem in welche Kategorie euer Scanner fällt. Eine Übersicht gibt es hier http://wiki.ubuntuusers.de/Brother/Scanner#Installation
Nach dem bestätigen des Befehld sollte so etwas ausgegeben werden:
Devices on network 0 SCANNER1 "MFC-5890CN" I:192.168.2.xx
Diese Informationen sind nun für den nächsten Schritt notwendig. Das Informationen müssen nun an das OS übergeben werden. Dazu ist auf der Konsole einzugeben
brsaneconfig3 -a name=SCANNER1 model=MFC-5890CN nodename=192.168.2.xx
Das Gerät wird mit dem Namen SCANNER1 gespeichert. Die Informationen in dem Befehl sind entsprechen eurem Brother Gerät anzupassen.
Schritt 4
Nun kann gescannt werden. Ich verwende das Programm gscan2pdf. Nach dem Öffnen dauert es ein kleines bisschen, dann wird der Scanner dort aufgelistet und kann sofort verwendet werden: