Oracle VirtualBox auf andere Festplatte umziehen

Virtualisierte Python Entwicklungsumgebung auf anderen Speicher umziehen

In diesem Beitrag zeige ich, wie man sehr einfach in der Oracle VirtualBox eine bereits vorhandene virtuelle Maschine mit dem VirtualBOx Manager von der Festplatte eines PCs auf einen anderen physikalische Speicher, z.B. USB-Stick, kopieren kann.
Der große Vorteil ist, das sämtliche Einstellungen und Snapshots bestehen bleiben und weiter genutzt werden können.

Bevor es losgeht solltet ihr folgendes bedenken und beachten:

  • besitzt euer PC eine schnelle Schnittstelle, z.B. USB-3 oder Thunderbolt
  • untersützt der externe Speicher einen schnellen Schreibzugriff

Trifft beides nicht zu, macht die Arbeit mit der virtuellen Umgebung keine Freude, da alles sehr langsam geht oder gar stockt.

Schritt 1: Ubuntu virtualisieren

Gasterweiterung - erfolgreich installiert

In diesem Beitrag zeige ich auf wie man Ubuntu als Gast-System mit Hilfe von Oracle VirtualBox virtualisieren kann.
Die Installation und Konfiguration von Ubuntu als virtueller Client (= Gast-System) dient als Vorbereitung für die Installation einer Entwicklungsumgebung für Python.