KDEs Standarddateimanager Dolphin kann im Standard noch keine Icon Overlays für Git anzeigen. Jedoch mit einem kleinen Paket, dass aus den Repositories installiert werden kann, ist das gleich erledigt.
RabbitVCS bringt Git Icon Overlays in Ubuntus Dateimanager Nautilus.
Wer Git auf einem Windows Client verwendet, der wird sich sehr schnell an die schönen Icon Overlays gewöhnen, die den unterschiedlichen Status von Dokumenten anzeigen.
Im Dateimanager Nautilus von Ubuntu kann man auch die Icons für die Versionsverwaltungen Git, SVN und HG anzeigen lassen.
Eigene Icons für Hosts erstellen
In Nagios kann man für die Hosts eigene Icons definieren, die in der Übersicht angezeigt werden. In der Anleitung zeige ich nur, wie man die Icons erstellt und wo sie zu speichern sind.
Das Besondere, die Icons müssen im Format gd2 im Verzeichnis /usr/share/nagios/htdocs/images/logos gespeichert werden. In dem Pfad sind bereits einige Ordner vorhanden, die alle verschiedene Icons enthalten:
Ihr könnt eure eigenen Icons in einen der Ordner speichern oder einen neuen anlegen. Nagios ist das egal, die Bilddateien müssen aber im Verzeichnis /usr/share/nagios/htdocs/images/logos abrufbar sein.
Das Konvertieren von PNG-Bilddateien in das Format gd2 ist eigentlich sehr leicht. Die notwendige Library ist bereits in den Repositories von Ubuntu vorhanden und kann deshalb auf der Konsole mit dem Befehl nachinstalliert werden.
sudo aptitude install libgd-tools
Nach der erfolgreichen Installation kann man gleich auf der Konsole bleiben und sich zum Verzeichnis durchhangeln, wo das gewünschte Icon noch im png-Format liegt.
pngtogd2 nagios.png nagios.gd2 0 1
Das Ergebnis kopiert ihr nun in euren Icons-Ordner im Verzeichnis /usr/share/nagios/htdocs/images/logos
Mehr Infos dank define hostextinfo
Die Weboberfläche in Nagios kann schnell unübersichtlich werden, wenn sehr viele Hosts definiert worden sind. Das Monitoring-System gibt zeigt nur den den host_name an. Es kann aber recht hilfreiche sein, mehr Informationen zu hinterlegen, ein eigenes Icon für eine Hostgruppe festzulegen und einen Hyperlink auf die Adminoberfläche des Geräts in Nagios einzubinden.
Die Funktionen ist bereits in Nagios integriert, ihr müsst sie aber extra aktivieren.
Machen wir zusammen ein Beispiel durch. Nehmen wir mal an, wir wollen einen Windows-Server in Nagios aufnehmen und unser eigenes Icon, weitere Infos und einen Link auf die Server-Adminoberfläche in der Hostübersicht haben.
Anleitung
Wechselt in das Verzeichnis /etc/nagios3/conf.d und legt dort eine Datei mit einem Namen des Windows-Servers an, z.B. Server1.
define host{ use generic-server ; Name of host template to use host_name Server1 alias Server1 ist ein Windows Server address http://192.168.0.50 } define hostextinfo{ host_name Server1 notes Server1 ist ein Windows Server notes_url http://192.168.0.50 icon_image base/windows.png icon_image_alt Server1 ist ein Windows Server vrml_image windows.png statusmap_image base/windows.gd2 }
Der Abschnitt define host sollte bereits bekannt sein. Der zweite define hostextinfo ist für die Bereitstellung der weiteren Infos zuständig.
- host_name = gleiche Name wie im Abschnitt define host
- notes = Notizen zu und über den Server
- notes_url = Link auf die Adminoberfläche
- icon_image = Icon das in Nagios für den Host angezeigt werden soll. Es ist im Verzeichnis /usr/share/nagios/htdocs/images/logos zu finden
- icon_image_alt = Beschriftung
- vrml_image = Icon das in Nagios für den Host angezeigt werden soll. Es ist im Verzeichnis /usr/share/nagios/htdocs/images/logos zu finden
- statusmap_image = Icon das in Nagios für den Host angezeigt werden soll. Es ist im Verzeichnis /usr/share/nagios/htdocs/images/logos zu finden
Ist alles in der Datei eingetragen, dann speichert sie ab und startet Nagios neu
sudo /etc/init.d/nagios3 restart
Wechselt auf die Weboberfläche von Nagios. Dort sollte jetzt in der Zeile des Windows Servers ein roter Ordner angezeigt werden, der den Hyperlink auf die Adminoberfläche beinhaltet.
Die weiteren Informationen werden in der Detailübersicht des Windows Servers angezeigt.