In einer FRITZ!Box kann man nur einen DynDNS-Dienst eintragen, um Dienste aus dem Internet über die eigene Domain zu erreichen.
Es gibt aber eine Möglichkeit, wie man mehrere Domains so konfiguriert, dass die über einen einzigen DynDNS-Eintrag in der FRITZ!Box auf eure eigenen Dienste bzw. Geräte verweisen.
Nach wie vor wird nur ein DynDNS-Anbieter in eurer FRITZ!Box hinterlegt, mehr lässt die Konfiguration einfach nicht zu.
Die eigentliche Konfiguration mit den CNAMEs ist bei eurem Domain Hoster zu erstellen.
"Ein CNAME Resource Record ist im Domain Name System (DNS) dazu vorgesehen, einer Domäne einen weiteren Namen zuzuordnen. Die Abkürzung „CNAME“ steht für canonical name (engl. canonical = anerkannt) und bezeichnet daher den primären, quasi echten Namen. (Quelle: wikipedia.de)"
An Hand eines Beispiels lässt sich die Konfiguration gut erklären
Beispiel
- Hauptdomain – beispiel.de
- Sub-Domain 1 – xy1.beispiel.de
- Sub-Domain 2 – xy2.beispiel.de
Bei deinem Domain Hoster legst du unterhalb deiner bereits vorhandenen Domain (Haupt-Domain) weitere Sub-Domains an.
Für deine Sub-Domains legst du in den DNS-Einstellungen einen CNAME-Eintrag an. Der Eintrag ist dabei deine Haupt-Domain gefolgt von einem Punkt. (von Anbieter zu Anbieter ggf. unterschiedlich)
Der CNAME-Eintrag bei den Sub-Domains sieht dann so aus –> beispiel.de. (den Punkt am Ende nicht vergessen!)