
Git & Gitea Themenseite
Neueste Beiträge
Alle Beiträge (chronologisch)
- Codeberg lehnt SSH-Anmeldung ab – Eine Fehlersuche
- git-flow und LaTeX
- git-flow mit Fork – a fast and friendly git client for Mac and Windows
- Fork Client und git-flow
- LaTeX und Git – Git Information in LaTeX-Dokumenten verwenden
- Synology NAS – Backup-Dump von Gitea Docker-Container erstellen
- KDE Dolphin – Git Icon Overlays fehlen
- RabbitVCS bringt Git Icon Overlays in Ubuntus Dateimanager Nautilus.
- Gitea – Eingebautes Wiki für die Projektdokumentation nutzen
- Textdateien vs. Binärdateien – Warum ist das wichtig für Git?
- Git und SSH-Schlüssel
- Zugriff auf Git Repository mit einem YubiKey
- TortoiseGit – Icon Overlays fehlt
- Git – diff für Excel- und LibreOffice Calc-Dateien
- Gitea auf einem Synology NAS installieren
- rclone – Dateien von Git Repository automatisch zu Nexcloud übertragen
- Codeberg – Eine quelloffene, Git-kompatible Website für die Zusammenarbeit und den Austausch von Code.
- Git-Repos auf einen neuen Server umziehen
- Gitea – Eine grafische Oberfläche für den Git-Server
- Schritt 5: Mit bare Git Repository arbeiten
- Markdown-Spickzettel zum herunterladen
- Atom Editor Konfiguration und Einstellungen ohne GitHub synchronisieren
- Git-Server auf einem Synology NAS installieren und konfigurieren
- Git und Word – Versionsvergleich von docx-Dateien
- Schritt 4: Zugriff auf Git-Server ausschließlich mit YubiKey möglich
- Schritt 3: Git Server konfigurieren und bare-Repository einrichten
- Schritt 2: GUI für Git inkl. diff tool unter Ubuntu und Windows installieren
- Schritt 1: Git installieren unter Ubuntu und Windows
- Schritt 4: Atom Editor mit Git verbinden
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Bildquelle: Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Yancy Min