Meine Software – Eine Übersicht – Teil 2

Photo by Glenn Carstens-Peters on Unsplash

Vergangenes Jahr habe ich bereits einen Beitrag über Software geschrieben, die ich auf meinen Clients verwende. Nach über einem Jahr gibt es ein Update.

Damals habe ich noch die drei Betriebssysteme Kubuntu, MacOS und Windows verwendet. Aktuell nutze ich ausschließlich ein MacBook Air mit M1 Chip.

In der Liste habe ich die Software aufgelistet, die ich auf meinem Client installiert habe und regelmäßig verwende.

Dateien-Sync zur Synology DiskStation mit rsync, SSH und einem YubiKey

Ein Backup auf die Synology DiskStation lässt sich mit Synology Drive sehr einfach einrichten. Damit funktioniert die Datensicherung auf einwandfrei, solange man nur eine IP-Adresse anstatt einem Domainname mit Zertifikat für das Gerät verwendet.

Dann kann das mit Synology Drive recht nervig werden.

Nach dem Aktualisieren des Let’s Encrypt Zertifikats läuft das Ganze für ~90 Tage, dann ist das Zertifikat zu erneuern. Und ab da macht es mit Synology Drive keinen Spaß mehr. Der Client verweigert die Verbindung zur DiskStation, da eben eine neues Zertifikat vorhanden ist. Abhilfe schafft das komplette Neueinrichten des Backups, danach funktioniert es wieder, eben für ~90 Tage. Einfach nur nervig!

Das Backup soll einfach laufen und funktionieren!

Mastodon Konto verifizieren – Wie gibt es den grünen Haken?

Mastodon Verifikation

Ein Mastodon-Konto kann verifiziert werden. Es bekommt dann einen grünen Haken im Profil angezeigt.

Die Verifikation kann im Gegensatz zu einem Twitter-Account von jedem Inhaber selbst durchgeführt werden.

Achtung:
Bei dieser Gültigkeitsprüfung wird nicht die Identität der Person festgestellt! Es wird geprüft, ob der Inhaber eines Mastodon-Kontos der Inhaber der verlinkten Website ist.

Hacks für den Dateimanager Ranger

Photo by Brian Mann on Unsplash

Auf meinem MacBook verwende ich den Dateimanager Ranger, den ich hier im Blog bereits einige ➡ Artikel gewidmet habe.

Ranger ist für mich ein besserer Dateimanager als Finder, da er sehr einfach an den eigenen Workflow angepasst werden kann und damit die Arbeit für wesentlich erleichtert.