Dateien-Sync zur Synology DiskStation mit rsync, SSH und einem YubiKey

Ein Backup auf die Synology DiskStation lässt sich mit Synology Drive sehr einfach einrichten. Damit funktioniert die Datensicherung auf einwandfrei, solange man nur eine IP-Adresse anstatt einem Domainname mit Zertifikat für das Gerät verwendet.

Dann kann das mit Synology Drive recht nervig werden.

Nach dem Aktualisieren des Let’s Encrypt Zertifikats läuft das Ganze für ~90 Tage, dann ist das Zertifikat zu erneuern. Und ab da macht es mit Synology Drive keinen Spaß mehr. Der Client verweigert die Verbindung zur DiskStation, da eben eine neues Zertifikat vorhanden ist. Abhilfe schafft das komplette Neueinrichten des Backups, danach funktioniert es wieder, eben für ~90 Tage. Einfach nur nervig!

Das Backup soll einfach laufen und funktionieren!

Nextcloud im Container – Flexible Installation mit Docker

Nextcloud ist ein sehr populärer freier, selbst-hostbarer Cloudservice, für das Speichern von Daten (z. B. Dateien, Kalender, Kontakte etc.) auf einem Server.
Der Server benötigt dafür den Dienst keine großen Ressourcen und kann deshalb ein kleiner Einplatinenrechner, wie der Raspberry Pi, sein. Die Installation von Nextcloud mit Hilfe von Docker Images ist relativ einfach umzusetzen, was die Einsatzmöglichkeiten und die Flexibilität noch erhöhen.

In diesem Beitrag wird Nextcloud und die notwendigen Tools ausschließlich mit Docker Containern installiert und konfiguriert.

rsync zu Synology und mit einem YubiKey vereinfachen und absichern

Im letzten Beitrag habe ich beschrieben, wie man mit einem Shell-Skript eine Datensicherung von einem Mac mit dem Tool rsync auf ein Synology NAS erstellt.

Mit einem YubiKey lässt sich die Authentifizierung am Synology sehr einfach durch rsync durchführen. Das Mounten des freigegebenen Synology Ordners auf dem Mac ist nicht mehr erforderlich.
rsync erhält direkten Zugriff auf die Synology durch den auf dem Hardwaretoken hinterlegten Key, natürlich nach Eingabe des korrekten PINs.

Synology NAS – Backup-Dump von Gitea Docker-Container erstellen

Photo by Markus Spiske on Unsplash

Meine Gitea-Instanz läuft seit einiger Zeit auf meiner Synology NAS in einem Docker-Container, jedoch ohne eine Sicherung. Ohne ein komplettes Backup ist es auch schwer Gitea mal auf einen anderen Server umzuziehen. Gitea bietet da zum Glück eine recht einfache Möglichkeit einen vollständigen Dump zu erstellen. Der enthält alle Daten und kann auf einem neuen Server wieder hergestellt werden.

Synology-Backup per rsync automatisch zu openmediavault sichern

Photo by Michael Dziedzic on Unsplash

Die Daten und die Einstellungen einzelner Pakete eines Synology NAS lassen sich mit rsync regelmäßig und automatisch zu einem openmediavault sichern.
Das Synology fungiert dabei als Client und sendet die Daten an den rsync-Server, der auf dem openmediavault läuft. Die Authentifizierung erfolgt über Benutzernamen und Passwort und kann durch das Synology auch verschlüsselt werden.