Zum Inhalt springen
stefanstrobel - Logo

Stefan's Weblog

Raspberry Pi | Nextcloud | LaTeX | Linux | macOS | openmediavault | Synology | YubiKey | Docker | Ansible | OpenWRT

  • Raspberry Pi
  • Nextcloud
  • LaTeX
  • YubiKey
  • Git & Gitea
  • macOS
  • Synology
  • openmediavault
  • Docker
  • Ansible
  • Linux
  • OpenWRT

Kategorie: openmediavault

Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com - Claudio Schwarz Hier gehts direkt zur Themenseite.

NAS-Systeme – Synology und OpenMediaVault.openmediavault – Das Open Source Network Attached Storage (NAS) für den Raspberry Pi.

Veröffentlicht am 19. August 202016. November 2022

Datensicherung für die Nextcloud mit rsync

In diesem Beitrage zeige ich auf, wie man seine Nextcloud-Daten mit Hilfe eines Skripts und rsync auf ein openmediavault sichern kann.

Veröffentlicht am 7. August 202016. November 2022

Datensicherung für die Nextcloud mit BorgBackup

openmediavault - NFS-Freigabe

Bevor es los geht, nein der Name Borg hat nichts mit den Borg aus dem Star Trek Universum zu tun. Der Name leitet sich vom Entwickler Jonas Borgström ab.

Veröffentlicht am 6. August 202016. November 2022

openmediavault – Dateien auf NAS synchronisieren

openmediavault - Netzwerk

In meinem Artikel ➡ openmediavault – NAS mit einem Raspberry Pi 4 habe ich beschrieben, wie man mit einem Raspberry Pi und dem Betriebssystem openmediavault sehr leicht ein NAS bauen kann.

Veröffentlicht am 18. Februar 202016. November 2022

Public SSH-Key zu RFC 4716 SSH konvertieren und in openmediavault importieren

openmediavault - Benutzerverwaltung

openmediavault bietet über die Administrationsoberfläche im Browser die Möglichkeit für jeden Benutzer einen öffentlichen SSH-Schlüssel zu importieren. Damit lässt sch dann für diesen Benutzer sehr einfach eine SSH-Sitzung ohne die Eingabe eines Passworts erstellen.

Veröffentlicht am 28. Oktober 201916. November 2022

openmediavault – NAS mit einem Raspberry Pi 4

Raspberry Pi 4 als openmediavault

In einem neuen Projekt habe ich einen Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM als NAS (Network Attached Storage) mit „openmediavault“ ( ➡ https://www.openmediavault.org/) verwandelt. Da ich auch noch zwei etwas ältere Festplattengehäuse der ICYRaid-Familie mit jeweils zwei 1TB- ungenutzt in der Ecke stehen hatte, war die Entscheidung hierfür schnell getroffen.

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

Follow me!

mastodon.social/@strobelstefan/></a> <a href=codeberg.org/strobelstefan.org   RSS

Kategorien

Beliebteste Posts

  • Synology DS218+ - via FRITZ!Box über das Internet erreichen
    Synology DS218+ - via FRITZ!Box über das Internet erreichen
  • Nextcloud auf einem Synology NAS installieren
    Nextcloud auf einem Synology NAS installieren
  • Synology NAS ganz bequem mit der Smartphone App starten per Wake on LAN
    Synology NAS ganz bequem mit der Smartphone App starten per Wake on LAN
  • openmediavault mit Docker und Portainer
    openmediavault mit Docker und Portainer
  • Nextcloud und das lästige Problem mit /.well-known/caldav & /.well-known/carddav
    Nextcloud und das lästige Problem mit /.well-known/caldav & /.well-known/carddav
  • photOS - Digitaler Bilderrahmen
    photOS - Digitaler Bilderrahmen
  • Datensicherung mit rsync
    Datensicherung mit rsync
  • Synology - Failed to connect to Let's Encrypt. Please make sure the domain name is valid.
    Synology - Failed to connect to Let's Encrypt. Please make sure the domain name is valid.
  • Spotify über den Raspberry Pi abspielen
    Spotify über den Raspberry Pi abspielen
  • Nextcloud - Zugriff über den Windows Explorer
    Nextcloud - Zugriff über den Windows Explorer

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.

PayPal Logo

liberapay.com/strobelstefan.org

Kaffee via Bitcoin


bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj

Neueste Beiträge

  • Foto von Rich Smith auf UnsplashÜberwachungskamera mit einem Raspberry Pi, motion und Syncthing in 20 Minuten
  • OpenWRT – LuCi lädt nach Update nicht mehr
  • Foto von Lucian Alexe auf UnsplashRaspberry Pi in DMZ not updating date and time
  • Dateien-Sync zur Synology DiskStation mit rsync, SSH und einem YubiKey
  • PHP-Versionsupdate auf einem RPI für eine Nextcloud
  • hoto by Sigmund on UnsplashNextcloud Update-Fehler – To login you need to provide the unhashed value of „updater.se…
  • OpenWRT – Upgrade
  • OpenWRT – Let’s Encrypt
  • OpenWRT – Network configuration
  • WireGuard – Peer configuration

Impressum & Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}