Wenn du zsh nutzt kannst du sehr einfach Aliase definieren, um deine Programme direkt aus dem Terminal zu starten.
Ranger – File Icons nutzen
Der Dateimanager Ranger lässt sich optisch mit File Icons aufhübschen. Es werden für die Ordner und die unterschiedlichen Dateitypen ein Icon aus den NerdFonts genutzt.
Ranger – Dateien in externem Editor öffnen
Ranger ist ein Dateimanager für die CLI, den ich bereits ➡ hier vorgestellt habe.
Bash Skripte mit Automator starten
Mit Apples Automator kann man für Bash Skripte eine eigene App erstellen und mit einem Mausklick ausführen.
rsync zu Synology und mit einem YubiKey vereinfachen und absichern
Im letzten Beitrag habe ich beschrieben, wie man mit einem Shell-Skript eine Datensicherung von einem Mac mit dem Tool rsync auf ein Synology NAS erstellt.
Mit einem YubiKey lässt sich die Authentifizierung am Synology sehr einfach durch rsync durchführen. Das Mounten des freigegebenen Synology Ordners auf dem Mac ist nicht mehr erforderlich.
rsync erhält direkten Zugriff auf die Synology durch den auf dem Hardwaretoken hinterlegten Key, natürlich nach Eingabe des korrekten PINs.
Datensicherung von einem Mac auf eine Synology NAS mit rsync (ohne Synology Drive)
Die Datensicherung von einem Mac auf ein Synology NAS kann mit rsync und einem kleinen Shell Script realisiert werden. Der Synology Drive Client ist dafür nicht zwingend erforderlich.
rsync Code 23 – Das leidige Problem mit den Umlauten
rsync ermöglicht die einfache Synchronisation von Dateien zwischen zwei Computern.
Der Übertrag funktioniert zuverlässig jedoch gibt es zwischen Mac OS X und Linux ein Problem mit den Umlauten, das zum Fehler code 23 führen kann.
zsh-Plugin brew – Pakete schnell und einfach aktualisieren
Homebrew-Pakete lassen sich mit Hilfe des zsh-Plugins brew sehr schnell aktualisieren und aufräumen.
Meine Software – Eine Übersicht
In diese Beitrag geht es meine Software und Tools, die ich auf meinen Clients verwende.
Die vergangenen paar Monate habe ich die gängigsten Betriebssysteme Windows, macOS und (K)Ubuntu sehr intensiv mit unterschiedlichen Apps und Tools ausprobiert.
Glow – Ein Markdown-Reader für die CLI
Glow ist ein kleines Tool für die CLI, dass deine Markdown-Dateien schön formatiert anzeigen kann.
Du kannst mit Glow auch alle Markdown-Dateien in einem Ordner in einer geordneten Liste anzeigen lassen und mit Glow öffnen.