Papierkorb für Ranger mit trash-cli einrichten
Ranger ist ein Dateimanager für die CLI, der einfach zu bedienen ist und sich sehr gut an den eigenen Workflow anpassen lässt.
Ranger ist ein Dateimanager für die CLI, der einfach zu bedienen ist und sich sehr gut an den eigenen Workflow anpassen lässt.
Auf meinem MacBook verwende ich den Dateimanager Ranger, den ich hier im Blog bereits einige ➡ Artikel gewidmet habe.
Ranger ist für mich ein besserer Dateimanager als Finder, da er sehr einfach an den eigenen Workflow angepasst werden kann und damit die Arbeit für wesentlich erleichtert.
Der Dateimanager Ranger kann mit einem kleinen Kniff Markdown-Dateien direkt in der CLI, z.B. iTerm2, mit Glow öffnen.
Der Dateimanager Ranger lässt sich optisch mit File Icons aufhübschen. Es werden für die Ordner und die unterschiedlichen Dateitypen ein Icon aus den NerdFonts genutzt.
Ranger ist ein Dateimanager für die CLI, den ich bereits ➡ hier vorgestellt habe.
Ranger ist ein Dateimanager für das Terminal. Das Tool gibt es für die gängigsten Linux-Distributionen und macOS. Vor allem auf dem Mac stellt Ranger eine super Alternative zu Apples Finder dar, vorausgesetzt du hast keine Scheu ein wenig in einem Terminal zu arbeiten.
Wenn du zsh nutzt kannst du sehr einfach Aliase definieren, um deine Programme direkt aus dem Terminal zu starten.