Let’s Encrypt needs normally access via port 80 and 442 to the device that requests a certificate.
This article describes how to configure the necessary firewall rules.
Go to all articles of this series and the description of the test setup:

Der Nextcloud-Share-Server wird verwendet, um Inhalte mit externen Dritten zu teilen.
- File Links
- E-Mail-Anhänge mit der Thunderbird-Erweiterung
Fritz!Box 7490
Der Router im eigenen Netzwerk ist zu konfigurieren, damit der Share-Server aus dem Internet erreichbar ist.
Firewall – Let’s Encrypt
Zu Aktualisierung des Zertifikats ist es erforderlich, dass Ports auf der FRITZ!Box und auch in den Einstellungen von OpenWRT für den Server geöffnet werden.
Es muss der Port 80
für den http-Server geöffnet werden.

Nach der Aktualisierung kann der Port wieder geschlossen werden.

In den Einstellungen von OpenWRT sind ebenfalls zwei Ports für die Aktualisierung temporär zu öffnen.

Nach der Aktualisierung des Let’s Encrypt Zertifikats sollten beide Ports wieder geschlossen werden.

See all articles of this series …
… on strobelstefan.org
➡ Overview of all OpenWRT Articles/
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Source:
– https://openwrt.org/
– https://openwrt.org/_media/docs/guide-graphic-designer/openwrt-logo-usage-guidelines.pdf

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.