Das neue Nextcloud-Version bringt umfangreiche Änderungen mit sich, jedoch kann es für Raspberry Pi Nutzer zu Problemen kommen.
Die wahrscheinlich augenscheinlichste Änderung, Nextcloud Hub 3 (25.0.0) läuft nur noch auf einem 64bit-System. ( ➡ System requirements)
Hardware die älter als der Raspberry Pi 3 ist, wird von Nextcloud nicht mehr unterstützt.
Insbesondere für alle die eine älteren Raspberry Pi als Server für die Nextcloud einsetzen, können evtl. kein Update auf die neueste Version durchführen.
Läuft euer Raspberry Pi noch mit 32bit, dann kann das System auf die Verwendung von 64bit umgestellt werden.
➡ Mehr Power für den Raspberry Pi mit 64 Bit
Auch bei einem Raspberry Pi 4 kann es zu einem Problem kommen.
Problem: Dateien werden nicht mehr angezeigt
Das Datei-Verzeichnis ist nicht mehr aufrufbar. Damit funktioniert die Synchronisation mit dem Nextcloud-Client auf den PC und Laptop auch nicht mehr. Es kommt wird der folgende Fehler ausgegeben:
This directory is unavailable, please check the logs or contact the administrator.
Lösung
Die Lösung ist relativ einfach.
sudo cp /var/www/html/nextcloud/apps/dav/lib/Connector/Sabre/FilesPlugin.php /var/www/html/nextcloud/apps/dav/lib/Connector/Sabre/FilesPlugin.php-bak sudo nano /var/www/html/nextcloud/apps/dav/lib/Connector/Sabre/FilesPlugin.php
In der Datei ist an einer Stelle ein Eintrag zu ändern.
?int wird zu ?float
$propFind->handle(self::SIZE_PROPERTYNAME, function () use ($node): ?int { return $node->getSize();
wird zu
$propFind->handle(self::SIZE_PROPERTYNAME, function () use ($node): ?float { return $node->getSize();
Nach dem Speichern der Änderung sollte das Datei-Verzeichnis über die Weboberfläche wieder aufrufbar sein.
Quellen:
- https://help.nextcloud.com/t/cannot-access-files-after-upgrade-to-nextcloud-25/147823/9
- [Bug]: TypeError: Return value of OCA\DAV\Connector\Sabre\FilesPlugin::OCA\DAV\Connector\Sabre\{closure}() must be of the type int or null, float returned #34674
Eine vollständige Installationsanleitung für die Nextcloud findest du in meinem Codeberg-Respository.
➡ https://codeberg.org/strobelstefan.org/nextcloud-installation-configuration
Photo by Markus Spiske on Unsplash

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.
Danke Dir, hast mir gerade Rumgesuche in logs und Dateien erspart 🙂
schönes WE
Stephan
Hi Stefan,
super Blog-Serie. Danke dafür.
Ich habe die 64bit OS Umstellung erfolgreich durchgeführt aber leider merkt meine Nextcloud an, dass ich PHP ebenfalls auf 64bit umstellen soll/muss.
Hast du diese Meldung auch schon gehabt und lösen können?
Danke dir
Hallo Tim,
das ist leider eine Meldung die nicht so ohne weiteres weggeht.
Du hast zweit Möglichkeiten
erstmal das so akzeptieren
Neuinstallation des Raspberry Pi OS mit einer 64bit-Version
Schau mal hier den Kommentar von Jörg an:
https://strobelstefan.de/2022/03/02/mehr-power-fuer-den-raspberry-pi-mit-64-bit/
Viele Grüße
Stefan