zsh-Plugin brew – Pakete schnell und einfach aktualisieren

Homebrew-Pakete lassen sich mit Hilfe des zsh-Plugins brew sehr schnell aktualisieren und aufräumen.

Vor einiger Zeit habe ich einen in einem Beitrag ausführlich beschrieben, wie man die Standard-Shell von Mac OS gegen die viel umfangreichere zsh ersetzen kann.

zsh – Die Standard-Shell von macOS aufbohren

Ein sehr großer Vorteil von zsh ist die einfache Erweiterbarkeit des Funktionsumfangs durch Plugins. Die ganzen Plugins sind auf GitHub gelistet ➡ https://github.com/ohmyzsh/ohmyzsh/tree/master/plugins.

Bei der Installation und den Updates werden die Plugins auch automatisch auf dem eigenen Client installiert und aktuell gehalten.

In meinem führen Beitrag habe ich das Plugin brew bereits aktiviert aber dann selbst nicht verwendet.

Vor kurzem bin ich aber wieder darauf gestoßen und ich finde die Einfachheit einfach super.

Wer Homebrew unter Mac OS nutzt, der wird die gängigsten Befehle kennen und auch regelmäßig ausführen.

brew update
brew outdated
brew upgrade
brew clean

Das Eintippen dauert auch immer ein wenig und Tippfehler lassen sich wahrscheinlich nicht immer vermeiden.
Auch das Suchen in der Historie ist eigentlich nicht schneller.

Da kommt nun das Plugin brew ins Spiel. Die ganzen obigen Befehle lassen sich so abkürzen:

bubu && bubc

Aktiviert wird das Plugin in der Datei .zshrc im Abschnitt Plugins:

nano .zshrc

Und im Plugins-Abschnitt einfach eine Zeile für brew hinzufügen:

plugins=(
    brew
)

Ab und zu lohnt sich ein Blick in das GitHub-Repository zu verwerfen, um neue oder alte Pakete zu entdecken.


Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.

PayPal Logo


liberapay.com/strobelstefan.org


Kaffee via Bitcoin

bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj


Photo by Adrian Sulyok on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert