Literaturverzeichnis aus Calibre für eine wissenschaftliche Arbeit erstellen

Wer kennt das nicht, ihr wollt eine wissenschaftliche Arbeit erstellen und geht auf die Suche nach verlässlichen und zitierfähigen Quellen. Wie ihr schnell feststellen werdet, ist es ab einer bestimmten Anzahl eine zunehmende Herausforderung die Quellen zu verwalten. Zu Sicherheit müsst ihr zusätzlich eine Kopie bei euch abspeichern, um die zitierte Quelle jederzeit einwandfrei belegen zu können. Die Organisation in einem Ordner ist da sehr schnell unübersichtlich und schwer zu managen.

Aber zum Glück gibt es einige gute und kostenlose Tools die ihr dafür verwenden könnt, um

  1. eure Quellen und Referenzen zu verwalten
  2. automatisch eine bib-Datei für eure wissenschaftliche Arbeit erstellt.

Für diesen Beitrag verwende ich "Calibre Portable". Die portable Version habe ich gewählt, da diese von jedem Speichermedium ohne eine aufwendige Konfiguration gestartet werden kann. Auch die Datensicherung ist sehr leicht, einfach das Hauptverzeichnis von Calibre sichern und das wars.

Calibre könnt ihr von der offiziellen Website herunterladen:
https://calibre-ebook.com/

Falls ihr dafür noch eine Vorlage für eine wissenschaftliche Arbeit benötigt, dann findet ihr hier eine im Blog:

LaTeX-Vorlage für eine wissenschaftliche Arbeit

Aus Calibre könnt ihr sehr einfach eine bib-Datei für eure Literaturverzeichnis exportieren und dann für eurer wissenschaftliche Arbeit verwenden.

Natürlich ist die Qualität des Exports nur so gut, wie die Daten in Calibre. Achtet deshalb von Anfang an drauf, dass ihr alle notwendig Informationen für euer Literaturverzeichnis gleich eingebt.

In Calibre nehmt ihr die Einstellungen wie folgt vor:

Calibre eBook Management
Calibre eBook Management

Über die Einstellung „Favourites –> Erweiterungen anpassen …“ lässt sich der Eintrag „*Katalog erstellen*“ einfügen.

Calibre - Favourites - Erweiterungen anpassen ...
Calibre – Favourites – Erweiterungen anpassen …

Nach dem Klick auf den Button „OK“ ist der Eintrag unter „Favourites“ aufrufbar.

Calibre - Favourites - Erweiterungen anpassen ...
Calibre – Favourites – Erweiterungen anpassen …
Calibre - Favourites - Erweiterungen anpassen ...
Calibre – Favourites – Erweiterungen anpassen …

Exportiert den Katalog im Format „BIB„.

Katalog erzeugen
Katalog erzeugen

Ihr könnt sehr einfache über das Calibre-Menü festlegen, welche Felder pro Buch exportiert werden sollen.

Katalog erzeugen
Katalog erzeugen

Die Datei könnt ihr anschließend in einem Ornder eurer Wahl ablegen und dann zu eurem LaTeX-Projekt hinzufügen.

Katalog erzeugen
Katalog erzeugen

Wählt ihr alle Felder aus, dann sieht das beispielhaft wie folgt aus.

@preamble{"This catalog of 228 entries was generated by calibre on Donnerstag, 10. Juni 2021 14:00"}

@book{ Mustermann,
    title = "Titel",
    title_sort = "Titel",
    author_sort = "Max, Mustermann",
    author = "Max, Mustermann",
    cover = "C:\\Users\\benutzer\\Documents\\Calibre Portable\\Calibre Library\\Max, Mustermann\\Titel\\cover.jpg",
    formats = "pdf",
    calibreid = "2",
    library_name = "Calibre Library",
    year = "2010",
    month = "Mai",
    publisher = "Publisher",
    volume = "1",
    size = "805051 octets",
    tags = "Compliance, Interne Revision, Präsentation",
    timestamp = "2014-09-18",
    uuid = "3b45f978-0274-2857-0847-27572863c3368e2",
    languages = "deu"
}

Nachdem ihr die bib-Datei nun auf eurer Festplatte abgespeichert habt, kopiert ihr die in eure LaTeX-Projekt und das wars!


Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.

PayPal Logo


liberapay.com/strobelstefan.org


Kaffee via Bitcoin

bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj


Weitere Informationen zum Erstellen eines Literaturverzeichnises mit LaTeX findet ihr hier im Blog
LaTeX – Literaturverzeichnis erstellen

Photo by Sincerely Media on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert