„Cannot open access to console the root account is locked„, diesen Fehler habe ich erhalten, als ich meinen Raspberry Pi nach einigen Anpassungen in der „/etc/fstab“ gemacht habe.
Damit ihr die Fehlermeldung seht, ist der Raspberry Pi an einen externen Monitor anzuschließen. Eine Remote-Verbindung ist nicht mehr möglich, der Pi ist bei diesem Fehler nicht einmal pingbar.
Ich habe versucht eine SD-Karte als Speicher während dem Bootvorgang als Laufwerk einzuhängen. Der Eintrag in der /etc/fstab lt.:
UUID=xyxyxyxyxyxyxyxy /mnt/SDCARD32GB ntfs defaults,auto,umask=000,users,rw 0 0
Der anschließende Versuch die SD-Karte manuell einzubinden hatte die Fehlermeldung zur Folge.
Mount is denied because the NTFS volume is already exclusively opened.
The volume may be already mounted, or another software may use it which
could be identified for example by the help of the ‚fuser‘ command.
Tja, Pech für mich. Ich habe mir nicht weiter dabei gedacht und den Pi neu gestartet und dann eben die Fehlermeldung „Cannot open access to console the root account is locked.“ erhalten.
Eine Analyse des Problems hat ergeben, dass der SD-Karten-Adapter scheinbar einen Defekt hat. Bei der Verwendung eines andern Adapters konnte ich die SD-Karte ohne Probleme mounten. Den Adapter habe ich bereits seit einigen Jahren genutzt und irgendwann scheint der einfach „durch“ zu sein und Ersatz wird benötigt.
Aber es gilt ja nach wie vor das Problem zu lösen, um den Pi wieder wie gewohnt nutzen zu können.
Eine gute Anleitung habe ich auf diesem Blog gefunden
➡ https://samx18.io/blog/2017/11/05/piBootIssue.html.
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.