Kürzlich bin ich über das Tool SuperPuTTY gestolpert und habe es gleich ausprobiert. Das Werkzeug hiflt euch bei der Organisation und Verwaltung von PuTTY-Sitzung und stellt diese auch etwas übersichtlicher dar, als der „Original-PuTTY“.

SuperPuTTY ersetzt dabei nicht den bekannten PuTTY sondern organisiert die Sitzung in einem eigenen Fenster-Manager. Neben dem SSH-Protokoll werden noch weitere unterstützt:
PuTTY und SuperPuTTY können von den folgenden Seiten heruntergeladen werden:
- https://github.com/jimradford/superputty
- http://www.putty.org/ – Offizielle Projektwebsite
- https://portableapps.com/apps/internet/putty_portable – PuTTY in einer portablen Version bei PortableApps
Bevor ihr SuperPuTTY nutzen könnt, müsst ihr zwingend die Pfade zum
- PuTTY
- Speicherpfad für SuperPuTTY
angeben.

Auf der rechten Seite könnt ihr eure Sitzungen in Gruppen ordnen.
Es können auch gleich beim Öffnen der SSH-Sitzungen Kommandos an den Zielrechner übergeben werden, natürlich nach einer ordentlichen Anmeldung mit Benutzername und Passwort oder Zertifikat.
Die SSH-Befehle müssen aber im PuTTY angelegt und abgespeichert werden. Der SupperPuTTY greift lediglich auf die angelegten Config-Dateien zurück.
Im PuTTY können die Kommandos wie folgt angelegt werden.


ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.