Raspberry Pi an Stereoanlage anschließen

Der Raspberry Pi verfügt bekanntlich über zwei verschiedene Schnittstellen zur Wiedergabe von Sound. Einmal kann man die HDMI-Schnittstelle und einmal den Klinkenstecker dafür nutzen. Will man den Pi an seine Stereoanlage anschließen, dann reduziert sich die Auswahl nur noch auf den Klinkenstecker. In einigen Artikeln und Beiträgen über den Pi ist zu lesen, dass die Qualität der Wiedergabe über diese Schnittstelle nicht ganz optimal ist. Aus diesem Grund wird gerne eine USB-Soundkarte zur besseren Soundwiedergabe verwendet.

Ich habe mich mit diesem Thema auch ein wenig beschäftigt und mich für eine andere Lösung entschieden. Ich wollte den Raspberry Pi an meine Stereoanlage mit Hilfe eines optischen Digitalkabels anschließen. Nach ein wenig Recherche im WWW bin ich auf den folgenden Splitter bei einem großen Onlinehändler gestoßen.

Mondpalast ® HDMI auf HDMI + SPDIF + RCA L/R Audio Ausgabe Dunst Konverter Ausgangsteiler

Das Gerät habe ich nun seit ein paar Wochen im Einsatz und ich muss sagen, es erfüllt ganz seinen Zweck. Ich bin voll zufrieden.
Mittlerweile habe ich auch meinen Amazon Fire Stick an das Gerät anschlossen, um den Sound über die Stereoanlage zu bekommen. Auch das funktioniert ohne Probleme.

2 Antworten auf „Raspberry Pi an Stereoanlage anschließen“

  1. Hallo Stefan, danke für diesen Artikel. Hast Du eine Ahnung, wie man am Besten den Raspberry PI mit einer rein analogen Stereoanlage verbindet? LG alpha

    1. Hi Alpha,

      funktioniert das nicht über den Klinkenstecker?
      Ich hab so auch den Pi an eine Stereoanlage angebunden. Das Musikabspielen geht mit Hilfe von Mod hervorragend.

      Grüße

      Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert