Ich habe Kodi auf meinem kleinen Raspberry Pi 2 installiert.
Nun soll das Mediacenter aber automatisch beim Starten des Pi ausgeführt werden, ohne das eine Anmeldung und ein Starten des X-Servers erforderlich ist. Glücklicherweise bietet die angepasste Kodi-Version für Raspbian einen Autostart an, der auch wunderbar funktioniert.
Im Verzeichnis /etc/defaults/ ist ein Skript, indem die Einstellungen vorzunehmen sind.
sudo nano /etc/default/kodi

Nun müsst Ihr zwei Einträge anpassen.
- ENABLED von 0 auf 1 abändern.
- USER=pi, dies trifft zu, wenn Ihr für Kodi keinen neuen Benutzer angelegt habt.

Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.
Vielen Dank für die Anleitung. Leider startet Kodi nach dem beenden (killall kodi.bin) automatisch neu. Wie kann man das verhindern?