Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer von zwei Raspberry Pis, die bei mir daheim als MPD-Server für den störungsfreien Radioempfang via Internetstream verantwortlich sind. Beide Pis sind sowohl via LAN-Kabel und WLAN im Netzwerk erreichbar. Da ich mir die IP-Adressen der Mini-Computer nicht merken konnte, kam es schon mal vor, dass ich mich mittels SSH schon zweimal auf dem gleichen PC eingeloggt habe.
Um dieses Problem zu umgehen, habe ich den Begrüßungstext auf den Pis abgeändert, damit ich sofort sehe auf welchem ich mich gerade befinde.
Den Text findet man in der Datei /etc/motd. Diesen kann man über einen Editor, z.B. nano ganz einfach anpassen.
sudo nano /etc/motd
Löscht den alten Text und tragt dann euren ein, da auskommentieren hier nicht funktioniert.

Nach dem abspeichern, taucht bei der nächsten SSH-Anmeldung eurer Text auf.


ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.