Nach der Neuinstallation meines Laptops (Kubuntu 10.10) wollte ich OpenOffice.org starten, aber leider kam folgender Fehler:
X-Error: BadDrawable (invalid Pixmap or Window parameter)
Noch ganz kurz, eine kurze Beschreibung, wie man den Fehler angezeigt bekommt. Ruft die Konsole auf und gebt dort den Befehl
ooffice
zum starten von OpenOffice.org ein.
Was bedeutet der Fehler?
Ich habe also Google bemüht und bin auf die unterschiedlichsten Lösungen gekommen
- Java neuinstalliern,
- OpenOffice.org nicht aus den Repositories installieren,
- die xorg.conf anpassen,
- etc.
Naja, ich hab einfach mal quer gelesen und ehrlich gesagt war mir der ganze Aufwand, die Skripte anzupassen und alles manuell zu installieren und evtl. noch die xorg.conf anzupassen einfach zu viel Aufwand.
Also lieber noch ein bisschen Googlen und siehe da, es gab ne einfache Lösung auch.
sudo aptitude remove openoffice.org-kde
oder wers lieber über Synaptic machen möchte
Dann einfach direkt nach der Deinstallation OpenOffice.org starten und siehe da, es funktioniert.

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.