Nach einer Neuinstallation meines (K)Ubuntu-Systems wurden meine gespeicherten LaTeX-Dateien nicht mehr kompiliert. Anstatt ein schönes PDF-Dokument zu erhalten, bekam ich die Meldung, dass das Babel-Paket die ngerman.sty nicht mehr findet.
Meine Präambel sieht für die Sprachpakete so aus:
% --- Betriebssystemeinstellungen
%\usepackage[latin1]{inputenc} % für unixoide und auch Windows-Systeme
\usepackage[utf8]{inputenc} % für unixoide Systeme (wurde zum erstellen dieser Vorlage verwendet)
%\usepackage[ansinew]{inputenc} % für Windows
%\usepackage[applemac]{inputenc} % für MAC
% --- Sprackpakete
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{ae,aecompl}
%\usepackage{bibgerm}
%-----------------------
Die Lösung:
Das Babel-Paket war im Verzeichnis
/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/
gespeichert, was LaTeX aber nicht zu erkennen schien.
Also habe ich den ganzen Babel-Ordner in das normale Verzeichnis nach
/usr/share/texmf-texlive/tex/latex
kopiert und den Befehl
sudo texhash
in der Konsole ausgeführt. Beim nächsten LaTeX-Lauf wurde das Babel-Paket erkannt und ich erhielt meine gewünschte PDF-Datei des kompilierten Dokuments.
LaTeX-Vorlagen
Alle meine LaTeX-Vorlagen gibt es auf Codeberg:
➡https://codeberg.org/strobelstefan.org/latex-templates

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.
Pro-Tipp: Sollte ngerman wirklich fehlen, war es wohl das Paket texlive-lang-german.
Pro-Tipp 2: Symlink statt Kopie. Hat den Vorteil, dass der zweite Speicherort nicht händisch bei jedem Update nachaktualisiert werden musst.
Der Post ist nicht aktuell.
Die genannten Pfade:
„/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/“
„/usr/share/texmf-texlive/tex/latex“
existieren nicht mehr.
Hi Frustrated user,
der Beitrag ist aus dem Jahr 2009. In der Zwischenzeit kann sich der Pfad schon einmal ändern.
Kannst du evtl. den aktuellen Pfad angeben?
Grüße
Stefan