Textumflossene Objekte in Text einbinden

Eine weitere Möglichkeit Grafiken und Objekte in den Fließtext einzubinden, neben \wrapfigure ( ➡ Textumflossene Objekte in Text einbinden), bietet das Paket parpic an.

Anders als bei wrapfigure sucht parpic eigenständig nach einem Platz im Fließtext und ordnet das Bild bestmöglich an.

In der Präambel muss das Paket mit dem Befehl
\usepackage{picins}
eingebunden werden.

Im Text wird ein Bild mit dem Befehl
\parpic{\includegraphics[width=6cm,angle=0]{figs}}
eingebunden.
\piccaption{Bild}
\parpic{\includegraphics[width=6cm,angle=0]{figs}}

Der \caption{}-Befehl wird durch den \piccaption-Befehl ersetzt und muss unmittelbar vor dem \parpic-Befehl eingefügt werden.

Beispiel:

\piccaption{Bild}
\parpic{\fbox{\includegraphics[width=6cm,angle=0]{figs}}}

Der \fbox{}-Gefehl erzeugt noch einen Rahmen um das Bild.

Will man andere Objekte mit \parpic in den Fließtext einfügen, dann ist der Befehl \includegraphics{} zu ersetzen.

Die Bildbeschreibung, die mit dem Befehl \piccaption{} eingefügt werden kann über den Befehl \captionsetup geändert werden. Das Paket caption muss dazu in das Dokument eingebunden werden. (Befehl: \usepackage{caption}).
Ein Beipiel könnte folgendermaßen aussehen:

\usepackage{caption}
\captionsetup{margin=8pt,font=footnotesize,format=hang}

Parpic
Parpic

LaTeX-Vorlagen

Alle meine LaTeX-Vorlagen gibt es auf Codeberg:

https://codeberg.org/strobelstefan.org/latex-templates

Eine Antwort auf „Textumflossene Objekte in Text einbinden“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert