beamerclass – Inhaltsverzeichnis formatieren

Beim Beamerclass-Paket kann man mit dem LaTeX-Befehl \tableofcontents wie gewohnt das Inhaltsverzeichnis erstellen.
Bei einem langen Inhaltsverzeichnis kann es vorkommen, dass es über mehrere Seiten aufgeteilt werden muss. Wenn man nur den Befehl \tableofcontents stellt LaTeX das Inhaltsverzeichnis nur auf eine Seite, so viel wie eben möglich ist und schneidet den Rest ab.

Inhaltsverzeichnis auf mehrere Seiten aufteilen

Um das Inhaltsverzeichnis auf mehrere Seiten schreiben zu lassen, gibt man folgenden Befehl ein:

\begin{frame}[allowframebreaks]
\tableofcontents
\end{frame}

Die Option allowframebreaks ermöglicht es, dass das Inhaltsverzeichnis automatisch auf mehrere Dateien aufgeteilt wird.

Möglichkeiten zur Darstellung des Inhaltsverzeichnisses

Oft erstreckt sich das Inhaltsverzeichnis bei langen Präsentationen über mehrere Seiten, da alle sections, subsections und subsubsections mit einbezogen werden.
Bei solchen Präsentationen bietet es sich an, die sub- und subsubsections beim Hauptinhaltsverzeichnis nicht anzeigen zu lassen, sondern nur bevor die section beginnt.

Dazu geht man wie folgt vor:

1. Man verwendet die Option hideallsubsections um im Hauptinhaltsverzeichnis nur die sections anzeigen zu lassen, alle sub- und subsubsections werden ausgeblendet.

\section[Inhaltsverzeichnis]{Inhaltsverzeichnis}
\begin{frame}[allowframebreaks]
\tableofcontents[hideallsubsections]
\end{frame}

2. Innerhalb des Präsentation, wenn die nächste section beginnt, fügt man folgendes ein:

\section{section 1}
\begin{frame}[allowframebreaks,allowdisplaybreaks]
\tableofcontents[hideothersubsections]
\end{frame}


Damit werden, bevor die Section in der Präsentation beginnt, nochmal ein Inhaltsverzeichnis eingeblendet, das wie das Hauptinhaltsverzeichnis aufgebaut ist, aber zusätzlich noch die sub- uns subsections der jeweiligen section auflistet.

Inhaltsverzeichnis – Abschnitte auswählen

Eine weitere Möglichkeit, um nur ausgewählte sections, subsections und subsubsections im Inhaltsverzeichnis darzustellen bietet die Option

\tableofcontents[sections={4}][sections={4}]

wobei die Zahl 4, die Nummer der Section darstellt, die angezeigt werden soll.

LaTeX-Vorlagen

Alle meine LaTeX-Vorlagen gibt es auf Codeberg:

https://codeberg.org/strobelstefan.org/latex-templates

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert